Kinderleichtathletik-Fortbildung in Calw-Stammheim
Am 22. Februar fand in der Stammheimer Sporthalle ein Fortbildungslehrgang für Übungsleiter, Trainer und Lehrer statt. Eingeladen hatte Günther Henne, Bezirks- Lehrwart und Schulbeauftrager des Leichtathletikbezirks Nagold.
Zuhörerinnen und Zuhörer spitzen die Ohren... (Foto: Henne)
"Kinderleichtathletik in Schule und Verein" war das Thema für mehr als 100 Teilnehmer aus Baden-Württemberg. Eingangsreferate der DLV-Ausbilder David Deister (zugleich Referent Kinderleichtathletik) und Rolf Bader (auch Lehrwart des Badischen Leichtathletikverbandes) führten in die Thematik ein.Gefühlswelt und Phantasie ansprechen
David Deister umriss die Grundzüge: "Wir wollen keine reduzierte Erwachsenen-Leichtathletik für Kinder, sondern eine altersangemessene Form, die mittel- und langfristig und damit wirksam Leistungen und Höchstleitungen möglich macht. Die moderne Kinderleichtathletik orientiert sich mit seinen Bewegungsaufgaben an der kindlichen Bedürfnislage, an der Gefühlswelt und der Phantasie der Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren. Vielfältiges Laufen, Springen und Werfen stehen ebenso auf dem Programm wie Geräteturnen, Rhythmik und Spiel."
Neben dem notwendigen Hintergrundwissen wurde den Teilnehmern in attraktiven und zielorientierten Spiel- und Übungsformen die Praxis nahe gebracht. Im Anschlusslehrgang (4. April) wird WLV-Referent Olaf Fundel an gleicher Stelle dieses Thema aufgreifen und vertiefen.
Zu diesem neuen Verständnis von Kinderleichtathletik gehört auch ein neues Wettkampfangebot für Schulen und Vereine. Die Planungen für einen Anschlusslehrgang haben bereits begonnen. Im Jahr 2004 soll dann im Bezirk eine weitere Fortbildung diese "Schlüssel-Problematik", wie David Deister herausstellte, thematisieren.
Zeitgemäße Leichtathletik für die Schulen
Bereits am 10. Juli will der Leichtathletikkreis zusammen mit der LG Calw im Stammheimer Stadion zeitgemäße Leichtathletik für die Schulen des Kreises anbieten. An einem dreistündigen Programm wird bereits gearbeitet, um den Schülern und zugleich den begleitenden Lehrern die Möglichkeiten aufzuzeigen, die die Leichtahletik für sie bereit hält.
Die Begeisterung über die Lehrgangsmaßnahme am vergangenen Wochenende strahlte auch auf Thomas Neuweiler, Schulleiter von der Realschule Althengstett, aus. Sogleich kündigte er das Kommen seiner Schüler für den Veranstaltungstag der Schulen an.
Insgesamt werden an diesem Leichtathletik-Tag dann bis zu 1.000 Schülerinnen und Schüler den Weg ins Sportgelände finden.