Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Und noch ein Sieg für Kelly Holmes! (Foto: Chai)
Heimsieg für Kelly HolmesDie britische Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes hat zum Saisonausklang ihren ersten Wettkampf auf heimischem Boden seit den Spielen in Athen, die "Great North Mile" in Newcastle, vor einer tollen Kulisse mit einem neuen Streckenrekord von 4:28,7 Minuten gewonnen. Helen Clitheroe (4:33,4 min) wurde klar Zweite. Bei den Männern setzte sich der Ukrainer Ivan Heshko (4:02,6 min; Streckenrekord) knapp gegen den zeitgleichen Kenianer Eliud Kipchoge, 5.000-Meter-Weltmeister von Paris, durch. Der Portugiese Rui Silva (4:03,9 min) belegte Platz drei. Morgen wird in Newcastle der bedeutende Halbmarathon "Great North Run" nach South Shields gestartet.
Khalid Khannouchi disziplinierter
Der frühere Marathon-Weltrekordhalter Khalid Khannouchi bereitet sich, nachdem ihn in den letzten Jahren immer wieder Verletzungen eingeholt und zurückgeworfen haben, nun disziplinierter auf seine großen Rennen vor. "Früher habe ich drei Monate Vorbereitungszeit veranschlagt, jetzt brauche ich viereinhalb", erklärte der US-Amerikaner, der am 10. Oktober wieder beim Chicago-Marathon antritt.
Auf dem Marathon zum Mönch
Der Japaner Michitane Noda, beim morgigen Berlin-Marathon einer der Eliteläufer, will nach seiner Laufkarriere Mönch werden. "Es ist Schicksal, denn ich bin in einer sehr religiösen Familie groß geworden. Ich werde den Tempel meiner Familie übernehmen. Er gehört seit Generationen unserer Familie und somit werde ich diese Tradition nicht brechen. Und das ist unabhängig von dem Verlauf meiner Sportkarriere, denn das Schicksal ist mir wichtiger", sagt der 29-jährige. Seine Marathon-Bestzeit liegt bei 2:09:58 Stunden.
Flächenflugzeug sichert Übertragung
Ein Flächenflugzeug soll morgen die Fernsehübertragung des Berlin-Marathon im rbb sichern. Sportchef Jochen Sprentzel führt aus: "So wird auch bei schlechtem Wetter die Fernsehübertragung reibungslos funktionieren. Zwar werden auch insgesamt vier Hubschrauber in der Luft sein, doch bei Nebel und einer Wolkendecke unter 250 Meter könnte der Einsatz fraglich werden. Außerdem gibt es sechs feste Stationen sowie drei Motorräder."
Willi Gernemann in Lesotho
Der 49-jährige Willi Gernemann aus Rhede wird vom 5. bis zum 27. Oktober im Auftrag des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland in Lesotho als Berater zur weiteren Entwicklung der Leichtathletik tätig sein. Er soll in verschiedenen Landesteilen Leichtathletik-Workshops durchführen. Darüber hinaus ist er mit Bestandsaufnahmen zur heimischen Leichtathletik beschäftigt und findet sich zu Gesprächen mit Regierungs- und Behördenvertretern zusammen.
Paralympisches Jugendlager
Im Rahmen der Paralympics in Athen findet momentan auch ein Jugendlager der Deutschen Behinderten-Sportjugend statt. Insgesamt zwölf Tage und noch bis zum 29. September wird so fünfzig behinderten Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportlern, einer Delegationsleitung und Betreuern aus dem gesamten Bundesgebiet die Möglichkeit gegeben, daran teilzunehmen und natürlich auch die Paralympischen Wettkämpfe zu besuchen. Es steht unter der Schirmherrschaft von Renate Schmidt, der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ähnliche Jugendlager gab es bereits bei den letzten drei Paralympics.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...