Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nils Schumann kämpft noch um Anschluss (Foto: Westend)
Nils Schumann: "Wird schwer!"Nach seiner Achillessehnenoperation sucht Olympiasieger Nils Schumann noch den Anschluss an seine Leistungsfähigkeit. Sein Comeback lässt weiter auf sich warten und wird erst Ende Juli oder Anfang August erwartet. Der "Mitteldeutschen Zeitung" verriet der 800-Meter-Läufer des SC Magdeburg im Hinblick auf eine mögliche Titelverteidigung im August in Athen: "Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Aber es wird schwer, in eine entsprechende Form zu kommen. Wenn ich nach Athen fahre, dann nur, wenn ich wenigstens die Chance habe, mich für das Finale zu qualifizieren." Wie Nils Schumann muss die ebenfalls noch rekonvaleszente Vereins- und Trainingskollegin Grit Breuer auch auf eine Sonderregelung des Nationalen Olympischen Komitees setzen, die es dem Duo erlaubt, die Norm für Athen kurzfristig anzubieten.
Marie-Jose Perec zurückgetreten
Jetzt ist es offiziell. Nach zahlreichen fehlgeschlagenen Comebackankündigungen hat es die frühere Olympiasiegerin über 200 und 400 Meter, Marie-Jose Perec, nun eingesehen. Die Französin, die seit rund vier Jahren keinen Wettkampf mehr bestritten hatte, gab ihren Rücktritt vom Leistungssport bekannt.
Weiter Satz von Jadel Gregorio
Der Hallen-Vize-Weltmeister Jadel Gregorio (Brasilien) schickt sich an, dem Dreisprung-Weltmeister Christian Olsson (Schweden) Konkurrenz zu machen. In Rio de Janeiro überbot er nun mit 17,72 Metern dessen Saisonbestmarke.
WM 2009 – Nur noch sechs!
Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) meldet, zogen Neu-Dehli und Brisbane ihre Bewerbungsintention um die Ausrichtung der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009 zurück. Der deutsche Kandidat Berlin hat damit nur noch Brüssel, Valencia, Split, Daegu und Casablanca als momentane Mitbewerber an der Seite.
Marion Jones attackiert Jacques Rogge
US-Star Marion Jones attackierte lautstark den IOC-Präsidenten Jacques Rogge, der die Olympiasiegerin, nachdem sie momentan unter Dopingverdacht steht, kritisierte. Sie meinte: "Das ist ziemlich ignorant von ihm, einen Kommentar abzugeben, ohne die Situation und die Umstände zu kennen." Der gesamte Fall beschäftigt weiterhin die US-Medien immens. Marion Jones hat jetzt bei ihrem Rundumschlag auch noch die Meeting-Organisatoren in Oslo und Stockholm angegriffen, die sich jüngst dahingehend äußerten, dass man sie wegen der Spekulationen nicht bei ihren Veranstaltungen haben wolle und gab den "Schwarzen Peter" zurück: "Ich hatte schon vor langer Zeit abgelehnt, dort zu starten." Aussage gegen Aussage!
Briten nominierten Teil des Europacup-Kaders
Der britische Verband hat bereits einen ersten Teil Athleten für den Europacup am 19. und 20. Juni in Bydgoszcz nominiert. Mit dabei sind unter anderem Paula Radcliffe (5.000 m), Hayley Tullett (1.500 m) und die nach einer Verletzung wiedergenesene Ashia Hansen (Dreisprung). "Wir werden gute Mannschaften haben", meint Leistungssportchef Max Jones, "vielleicht ist es sogar die stärkste Frauentruppe, die wir je aufbieten konnten."
Cottbus garantiert heißes Meeting
"Wir erwarten wieder bis zu 30 Grad", sagt Meeting-Direktor Uli Hobeck vor seiner Veranstaltung am morgigen Mittwoch in Cottbus. Bereits im Vorjahr war in der Lausitz richtig Sommer bei noch brütend heißeren Temperaturen. Diesmal sollten aber nicht zuletzt die erwartet schnellen 400-Meter-Läufer um Europameister Ingo Schultz die Stimmung im Stadion noch zusätzlich anheizen. Der Bergedorfer bekommt richtig starke internationale Konkurrenz vorgesetzt.
Maurice Greene läuft in Eugene
Für den 19. Juni deutet sich ein hochklassiges Aufeinandertreffen der schnellsten US-Sprinter an. Dem "Prefontaine Classic" in Eugene (USA) gab nun auch Olympiasieger Maurice Greene seine Zusage. Außerdem werden Tim Montgomery, John Capel, Bernard Williams, Justin Gatlin, Shawn Crawford, Mickey Grimes und Marcus Brunson als schnellbeinige Gegner erwartet.
Nach Vizetitel blickt Melanie Seeger nach Athen
"Ich war nicht fit, ich hatte noch zwei Belastungsblöcke vom Trainingslager in Kienbaum in den Beinen", nimmt Melanie Seeger ihren zweiten Platz von den Deutschen Geher-Meisterschaften am letzten Wochenende in Hildesheim mit einer Zeit von 1:29:43 Stunden relativ gelassen. Die Potsdamerin sieht das Positive, auch wenn sie den deutschen Rekord an Sabine Zimmer (1:27:56 h) abgeben musste: "Ich lasse mich von der DM nicht aus der Bahn werfen. Mit Niederlagen muss man leben. Ich habe super Trainingswerte und bereite mich ganz auf die Olympischen Spiele in Athen vor." Trösten konnte sie sich auch damit, dass sie in Hildesheim immerhin die zweitschnellste Zeit ihrer Karriere erzielt hatte. Deshalb blickt sie auch schon wieder ganz optimistisch auf den nächsten Wettkampf, der am kommenden Samstag in Krakau über zehn Kilometer ansteht: "Darauf freue ich mich."
Schulterklopfen für Jan Mörsch
Der Kölner Sprinter Jan Mörsch wird nach seinen 10,45 Sekunden über 100 Meter von den Westdeutschen Meisterschaften am letzten Wochenende in Rhede sogar zum Olympiakandidaten für die DLV-Staffel auserkoren. "In dieser Saison wird Jan sicherlich noch für Furore sorgen", prophezeite Sprintkollege Tim Goebel (Leverkusen) im "Kölner Stadt-Anzeiger"!
Catherina McKiernan gewinnt in Dublin
Die Irin Catherina McKiernan hat den Mini Marathon in Dublin gewonnen. Sie lief die zehn Kilometer in 33:46 Minuten.
Rücktritt von Paraskevi Tsiamita
Die Griechin Paraskevi Tsiamita hat nach langwierigen Verletzungen nun endgültig ihren Rücktritt erklärt. Sie war 1999 Dreisprung-Weltmeisterin.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...