"Schlag den Raab" - Gene Allen scheitert knapp
Ein Leichtathlet brachte am Samstagabend Stefan Raab an den Rand einer Niederlage. Zum achten Mal trat der TV-Showmaster in der Sendung "Schlag den Raab" zum Wettstreit gegen einen Kandidaten an. Da Stefan Raab in der vorausgegangenen Sendung selbst siegreich war, ging es diesmal für den Herausforderer statt um ein Preisgeld in Höhe von 500.000 Euro sogar um einen Millionen-Jackpot.

Der 38-Jährige vom LAC Quelle Fürth/München präsentierte sich als echte Sportskanone, immerhin wurde der 38-Jährige in diesem Jahr in Zittau im Hochsprung Deutscher Seniorenmeister (M35).
Sehr niedergeschlagen guckte Stefan Raab dann auch aus der Wäsche, als der Moderator das Spiel Nummer sieben verkündete: Hochsprung! Doch das war purer Zufall, denn weder der Kandidat, noch der Showmaster können im Vorfeld ihre Aufgaben bestimmen oder wissen davon.
Stefan Raab immerhin über 1,40 Meter
Zwei Nationale Technische Offizielle (NTO) des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) waren bei diesem Spiel mit Heike Hartwig aus St. Augustin (Nordrhein) und Christian Vlach aus Darmstadt (Hessen) als Schiedsrichter im Einsatz.
Begonnen wurde das Hochspringen bei 1,10 Metern und die Steigerung betrug jeweils fünf Zentimeter. Stefan Raab konnte sich letztlich im zweiten Versuch über 1,40 Meter schrauben, Gene Allen nahm lässig die 1,45 Meter im ersten Versuch. Anschließend ließ der Athlet mit persönlicher Bestleistung von 2,04 Metern und einer aktuellen Jahresbestleistung von 1,90 Metern noch einmal seine Klasse aufblitzen, als er ohne großen Anlauf locker über 1,70 Meter floppte.
Leichtathletik passt ins Konzept
Es liefen aber nicht alle Spiele zu Gunsten des sportlichen Kandidaten. Stefan Raab holte gegen Ende kräftig auf und errang nach zwei vergebenen "Matchbällen" im letzten und entscheidenden Spiel den Gesamtsieg. Tröstende Worte fand der Moderator nachher für den knapp geschlagenen Gene Allen, der sichtlich mit dem hauchdünnen Verpassen des Jackpots haderte.
Dass die Leichtathletik aber weiterhin für die Planer der Sendung eine bedeutende Rolle spielt, zeigt sich darin, dass bereits zum dritten Mal Disziplinen dieser Sportart angeboten wurden. Bereits bei der ersten Show wurde die Veranstaltung mit Hochsprung eröffnet, in der sechsten standen gleich drei Wettbewerbe auf dem Programm (60m Hürden, Hammerwurf und 800m).