Schlüssel für den DLV-WM-Club übergeben
Der In-Treff für internationale und deutsche Weltklasse-Athleten während der Weltmeisterschaften Berlin ist der WM-Club des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Die Deutsche Telekom stellt für das „Deutsche Haus“ der Leichtathletik-WM ihre Hauptstadtrepräsentanz in der Französischen Straße nähe Gendarmenmarkt zur Verfügung.
Im Herzen Berlins treffen sich täglich (15. bis 22. August) Gäste aus Sport, Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft zu einem informativen und geselligen Ausklang eines jeden WM-Tages. Medaillengewinner analysieren ihre Wettkämpfe, ein buntes Rahmenprogramm sorgt für gute Unterhaltung.„Wir freuen uns, dass der DLV-WM-Club, das Deutsche Haus der Leichtathletik-WM, in unserer Hauptstadtrepräsentanz stattfinden wird“, sagte René Obermann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG, bei der offiziellen Schlüsselübergabe. „Durch unser Engagement möchten wir zu einer erfolgreichen WM beitragen und dafür sorgen, dass die Sportler und Besucher aus aller Welt Deutschland als Gastgeber in bester Erinnerung behalten.“
Ab 21 Uhr ist der DLV-WM-Club geöffnet und schon jetzt haben sich hochkarätige Prominente angesagt - darunter die Leichtathletik-Legenden Michael Johnson, Sebastian Coe, Heike Drechsler, Ulrike Nasse-Meyfarth, Jürgen Hingsen und Manfred Germar, Fußball-Trainer Otto Rehhagel und Mirko Slomka oder Thomas Gottschalk.
Hervorragendes Ambiente
„Ich bin überzeugt, dass unsere Gäste und Partner in den Räumen der Hauptstadtrepräsentanz ein hervorragendes Ambiente vorfinden, um auch nach den Wettkämpfen weltmeisterlich zu feiern. Mit täglich bis zu 800 Gästen wird dieser Club unser bisher größter sein, den wir im Rahmen von internationalen Meisterschaften organisiert haben“, sagte Dr. Clemens Prokop, geschäftsführender Präsident des WM-Organisationskomitees und Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes.
Dr. Ehrhart Körting, Senator für Inneres und Sport in Berlin, betonte den kommunikativen Wert des Clubs. „Ich freue mich sehr über den DLV-WM-Club in der Hauptstadtrepräsentanz der Telekom, denn eine so geballte Konzentration von Spitzensportlern aus aller Welt wie bei dieser WM ist immer auch eine gute Gelegenheit zum Austausch von Informationen und Eindrücken. Im Mittelpunkt wird dabei das Gespräch zwischen den Athleten rund um den Sport und den damit verbundenen Möglichkeiten stehen, aber auch die Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit Repräsentanten der internationalen Sportorganisationen und Vertretern aus Wirtschaft und Politik.“
Hoher Anspruch
„Eine nachhaltige Profilierung und eindeutige Positionierung der deutschen Leichtathletik sind unser Anspruch. Es gilt, den Sport und seine Faszination in all seinen Facetten zu inszenieren, der DLV-WM-Club als hochklassiger Treffpunkt hier in Berlin bietet eine weitere fantastische Plattform für die olympische Kernsportart Nr.1“, erklärte Frank Lebert, Geschäftsführer der Deutschen Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft (DLP) und Veranstalter des WM-Clubs.
Die Deutsche Telekom ist Nationaler Partner der 12. IAAF Leichtathletik WM 2009 in Berlin. Damit unterstützt der Telekommunikationskonzern nach dem erfolgreichen Engagement bei der FIFA Fußball-WM 2006 erneut ein internationales Sporthighlight in Deutschland. Als Telekommunikationspartner wird die Deutsche Telekom ihr Know-how einbringen und mit innovativen Lösungen für die kommunikative Infrastruktur rund um die WM sorgen.
Ferner werden die Veranstaltungsbereiche der Telekom-Hauptstadtrepräsentanz in Kooperation mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband für den DLV-WM-Club Berlin 2009 zur Verfügung stehen. Im Rahmen ihrer Breitensportaktivitäten engagiert sich die Telekom zudem beim 10 Kilometer Champions Run durch die Innenstadt Berlins und vergibt freie Startplätze an Mitarbeiter und interessierte Freizeitsportler.
Schlüsselübergabe in Berlin (Foto: Gantenberg)
Alles rund um die WM: WM-News | WM-Buch | berlin2009.org
DLV-Team | DLV-Club | Zeitplan