Schönebeck Bühne für Werfer und Dreispringer
Noch bevor die Läufer, Weitspringer und Höhenjäger am Samstag in Regensburg auf die Bahn gehen, steht für die deutschen Werfer und auch für die Dreispringer am Freitag (16. Juni) in Schönebeck ihre Europacup-Ausscheidung auf dem Programm. Knackige Starterfelder mit den deutschen Top-Athleten werden sich zur zweiten Auflage des Wurfmeetings einfinden.
Michael Möllenbeck will zum Wurf nach Malaga ausholen (Foto: Juck)
Besonders spannend könnte es im Diskuswerfen der Männer werden. Dort ist der WM-Dritte Michael Möllenbeck (TV Wattenscheid 01) einer der Kandidaten. Sein Trainer Miroslaw Jasinski rechnet mit einem Dreikampf: "Ich denke, dass neben Mölli und Lars Riedel auch Robert Harting Ambitionen hat. Die drei werden das Ding bei 64 bis 65 Metern unter sich ausmachen. Es wird nicht einfach für Michael, aber es ist machbar." Der Chemnitzer Lars Riedel, Michael Möllenbeck und der Berliner Robert Harting haben allesamt am 13. Mai in Wiesbaden ihren bisher besten Wettkampf in diesem Jahr bestritten. Lars Riedel führt die DLV-Jahresbestenliste mit 69,38 Metern an, gefolgt vom Wattenscheider (65,52 m). Beide konnten zuletzt diese Weiten allerdings nicht mehr anbieten, so dass vieles auf eine enge Entscheidung in Schönebeck hindeutet.
Dreikampf auch mit dem Speer
Für das Männer-Speerwerfen lieferte bereits der Deutsche Meister Christian Nicolay seine Kampfansage: "Es wäre schön, sich das Ticket für den Europacup in Malaga zu sichern. Im Moment sind wir drei Leute, die um Platz eins kämpfen. Da kann jeder jeden schlagen." Der Wattenscheider hat noch den Rostocker Mark Frank und den Sindelfinger Stefan Wenk auf der Rechnung. Beide haben im Gegensatz zu Christian Nicolay die EM-Norm des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) von 81,80 Metern schon einmal erfüllt.
In den meisten der anderen Disziplinen sind in Schönebeck die Favoritenrollen relativ klar verteilt. Der Leverkusener Hammerwerfer Markus Esser ist ebenso wie seine Frankfurter Kollegin Betty Heidler, die zuletzt den deutschen Rekord gleich dreimal verbesserte, in konstant guter Form.
Favoritenrollen
Im Dreisprung sollte der Weg zum Malaga-Ticket über den Vize-Europameister Charles Friedek (TSV Bayer 04 Leverkusen) und die Dessauerin Katja Umlauft-Pobanz führen, während Diskus-Weltmeisterin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) und Christina Obergföll (LG Offenburg), die Vize-Weltmeisterin im Speerwerfen, in ihren Disziplinen ohne Zweifel favorisiert sind.
Im Kugelstoßen ist die Magdeburger Olympia-Zweite Nadine Kleinert, die am letzten Wochenende gesundheitlich bedingt pausieren musste, gemeldet. Sie wird der U23-Europameisterin Petra Lammert (SC Neubrandenburg), die zuletzt mit Stößen um die 19,50 Meter gut in Szene setzte, wieder Paroli bieten wollen. Bei den Männern muss sich der WM-Dritte Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) dem Leipziger Peter Sack, der zuletzt eine gute Form zeigte, erwehren.