Schönes Leipziger Walkingprogramm mit Weltpremiere
Die DLV-Walking-Tour 2003 ging mit einer breiten Palette an Walkingmöglichkeiten zu Ende. In Leipzig, der Stadt der deutschen Olympiabewerbung, erlebten am Sonntag 300 Aktive und zahlreiche Neugierige einen sonnigen Herbsttag rund um das Thema Walking. Nach absolvierter 2,3- oder 5-km-Runde im "klassischen Walkingstil" und dem Ablegen des Walking-Fitness-Tests gab es für alle Teilnehmer kaum Zeit zum Verschnaufen, denn leise machte eine neue Bewegungsform von sich hören: Orientierungswalking feierte im schönen Clara-Zetkin-Park Weltpremiere.

Beim Orientierungswalken ging es erstmal darum, die Richtung zu finden. (Foto: Kreisel)
Unter den sportbegeisterten Walkern fanden sich auch der WM-Bronzemedaillengewinner über 50 Kilometer Gehen des Jahres 2003, Andreas Erm, und die deutsche Rekordhalterin über 20 Kilometer Gehen und WM-Siebte, Melanie Seeger, wieder. Das gemeinsame Warm Up vor der Showbühne ließ so manches Kind von der angrenzenden Hüpfburg krabbeln und verwundert schauen, was die ganzen Erwachsenen denn da machen. Weltpremiere im Orientierungswalking
Die MDR-Moderatorin Victoria Herrmann reiste extra aus Berlin an, um in ihrer neuen Heimatstadt das Walking zu unterstützen. Aber das Walking so viel(e) bewegen kann, hatten wohl auch einige der zufälligen Spaziergänger im Park nicht gedacht.
Zwischen den Walkingangeboten mit einer mehr als kompetenten Betreuung durch die Therapeuten des BSV AOK wurden noch schnell die neuen Walking-Schuhe von adidas anprobiert und mit auf die Strecke genommen. Aber auch das Aktions-T-Shirt wollte abgeholt werden. Sportgetränke von Coca-Cola und Müsliriegel von Kelloggs sorgten für den nötigen Schwung, um auch noch den Orientierungswalk auszuprobieren.
Die Weltpremiere des Walkens zu den einzelnen Suchpunkten im ganzen Gelände wurde von fast 100 Begeisterten aktiv umgesetzt. "Von Langeweile kann man da wirklich nicht reden. Und man sieht viel mehr von der Natur als beim Gehen durch den Wald", sagte die erst 20-jährige Julia und ließ sich nach Absolvierung aller drei Walkingangebote die Pasta richtig schmecken.
Melanie und Andreas als Glücksbringer
Zeit, dabei auch gemütlich in der Sonne zu sitzen, konnte sie sich aber nicht lassen. Denn schon war das Ende der vierstündigen Veranstaltung in Sicht und auf der Showbühne wurden die Tombolapreise verlost. Die glücksbringenden Wettkampfgeher Melanie und Andreas zogen die Gewinner von Polar-Pulsuhr über Severin-Kaffeeautomaten bis hin zu aktuellsten Büchern zum Thema Walking ganz ohne konditionelle Probleme.
Lächelnd meint Melanie: "Das Wichtigste ist regelmäßig zu trainieren." Und für alle, die dieses Ziel schon immer umsetzen wollten, wird der ausrichtende Betriebssportverein AOK Leipzig nun Woche für Woche gleich zwei zusätzliche Trainingsgruppen zu den bisherigen vier Walkinggruppen anbieten. Ein strahlender Vereinspräsident Detlev Günz kann bei solchen Aussichten nur hoffen, dass er dem Ansturm bis zur Beendigung des geplanten Ausbaus des Vereinsgebäudes standhalten kann.