Schüler-DM endete mit Freibad-Besuch
Am zweiten Wettkampftag schien die Hitze die Teilnehmer an den Deutschen Schüler-Mehrkampfmeisterschaften in Lage eher zu beflügeln als zu lähmen. In Topform präsentierte sich vor allem Diana Rach (Team Erfurt), die im Block Sprint/Sprung der Klasse W14 eine neue DLV- Bestleistung aufstellte. Die junge Erfurterin brachte es dabei auf Leistungen von 12,59 Sekunden über 100 Meter, 11,91 Sekunden über 80 Meter Hürden, 5,24 Meter im Weitsprung, 1,60 Meter im Hochsprung und 34,21 Meter im Speerwerfen.
Abkühlung war in Lage immer willkommen. (Foto: Middel)
Wie groß Dianas Überlegenheit war, zeigt auch ihr Abstand zu ihrer Teamkollegin Isabel Ziehrennen (2775) und zu Stephanie Lindner (LV 90 Thum/2702). Im Block Lauf der Klasse W14 kam Sabrina Lindemayer (TSV Bodman) trotz ihrer schwachen 2000-Meter-Zeit von 7:48,85 Minuten noch zum Titelgewinn mit 2630 Punkten vor Teresa Wohlleb (DJK Memmingen/2577) und Vanessa Stocker (LG Tuttlingen-Fridingen/2567).Recht spannend ging es im Block Wurf zu, wo Nele Baade (SpVgg Hebertshausen) mit 2679 Punkten nur einen knappen Vorsprung vor Miriam Wagner (LG Altenburger Land/2671) und Daniela Fink (TSV Bayer Leverkusen/2626) hatte. Im Blockwettkampf Wurf der Klasse W15 steigerte Katharina Kuhnen (LG Olympia Dortmund) ihren eigenen Westfalenrekord von 2746 auf 2800 Punkte. Die 15-jährige Dortmunderin ragte vor allem über 100 Meter (12,46 sec) und im 80 Meter Hürdenlauf (11,77 sec) heraus.
Christian Danner ohne "Ausrutscher"
Im Block Lauf erlaubte sich Christiane Danner (LG Oberland) keinen "Ausrutscher", so dass sie mit 2769 Punkten verdient den Titel vor Wiebke Ullmann (TV Bad Schwalbach/2707) und Julia Wolz (LG Karlsruhe/2598) gewann.
Recht konstant in ihren Leistungen war auch Romy Gürbig (Suhler SV), die im Block Sprint/Sprung mit 2799 Punkten vor Jila Frahm (Schweriner Sportclub/2761) und Lisette- Josefine Thöne (Düsseldorf SC 99/2749) lag.
Enrico Flade souverän
Im Siebenkampf der Klasse W14 hatte Laura Breitsprecher (LG Ohra Hörselgas/3727 P.) das Glück, dass die Zweitplatzierte Jana Beh (LG Oberschwaben/3644) im Kugelstoßen (8,57 m) und Speerwerfen (29,51 m) Schwächen zeigte. Laura kam dagegen in diesen Disziplinen auf 11,60 bzw. 36,50 Meter.
Im Siebenkampf der Schülerinnenklasse W15 war das Niveau nicht ganz so hoch wie im Vorjahr. Dennoch verdienen die 3837 Punkte, mit denen Michelle Hussong (LAZ Zweibrücken) vor Britta Steffens (TSV Rottweil/3757) und Lisa Herr (LG Stadt Hattersheim/3748) gewann, bei den hochsommerlichen Temperaturen Anerkennung. Im Achtkampf der Klasse M15 gab es keinen Zweifel am Erfolg von Enrico Flade (SV Creaton Großengottern), der mit 4982 Punkten vor Matthias Aigner (LG Filstal/4877) und Peter Benzing (FSV Schwenningen/4715) dominierte. Enrico hatte bereits im Vorjahr in Illertissen den Achtkampf-Titel in der Klasse M14 gewonnen.
Zum Schluss gab es Abkühlung im Freibad
Im Achtkampf der Schülerklasse M14 war Jan-Felix Knobel (LG Friedrichsdorf) mit Abstand der beste Teilnehmer im Kugelstoßen (14,76 m), Diskuswerfen (49,49 m) und Speerwerfen (57,69 m), so dass ihm der Titel in der Gesamtwertung mit 4813 Punkten vor André Bauer (SV Flatow Köpenick/4678) und Christian Freigang (LG Röthenbach/Pegnitz/4497) nicht zu nehmen war.
Zum Abschluss der Titelkämpfe im Stadion Werreanger lobte der Vorsitzende des Bundesausschusses Jugend, Wolfgang Rummeld, vor allem die Kampfrichter: "Was die Unparteiischen an den beiden Tagen in der Gluthitze geleistet haben, war kaum noch zumutbar. Durch die geschickte Regie von Kampfrichter-Obmann Dieter Deneke liefen die Wettkampfe trotz einer gewissen Unterbesetzung des Kampfgerichts reibungslos ab." Ein Dank gilt auch dem SPD-Fraktionsvorsitzenden im Rat der Stadt Lage, Dieter Dargatz, der kurzerhand die Öffnungszeiten im Schwimmbad verlängerte, so dass alle Teilnehmer noch zu ihrer verdienten Abkühlung kamen.
Die kompletten Ergebnisse finden Sie in unserer Ergebnisrubrik.