Schwarzer Tag für Spaniens Leichtathletik
Spaniens Leichtathletik hat bestürzt auf die Operacion Galgo reagiert. Im Zuge des neuen Dopingfalls waren am Donnerstag unter anderem der Arzt Eufemanio Fuentes und die Hindernis-Weltmeisterin Marta Dominguez verhaftet worden.
"Ich bin zu Stein erstarrt, als ich davon gehört habe", sagte Fermin Cacho, 1992 1.500-Meter-Olympiasieger in Barcelona. Luis Alberto Marco, Vize-Halleneuropameister über 800 Meter, sprach von einem "schwarzen Tag für die spanische Leichtathletik. Mein Sport widert mich an, wenn solche Dinge ans Tageslicht kommen." Der spanische Leichtathletik-Verband (RFEA) suspendierte am Freitag Hindernis-Weltmeisterin Marta Dominguez "vorsorglich" von ihrem Amt als Vize-Präsidentin.Spaniens erfolgreichste Leichtathletin war am Donnerstag acht Stunden von der Polizei verhört worden. Bei einer Razzia im Rahmen der Operacion Galgo wurden im Haus von Marta Dominguez verschiedene illegale Substanzen gefunden, die die Spezialeinheit UCO sowie die Polizei als illegal einstufen.
Imageschaden
Jose Maria Odriozola, Präsident des RFEA, teilte Marta Dominguez die Entscheidung über ihre Suspendierung in einem Brief mit. Darin bedauerte er den "Schaden für das Image der spanischen Leichtathletik". Er hoffe, dass die Vorwürfe gegen Marta Dominguez so schnell wie möglich aufgeklärt werden, hieß es in dem Brief weiter.
Die schwangere Hindernisläuferin wurde am späten Donnerstagabend unter der Auflage entlassen, für weitere Verhöre unverzüglich zur Verfügung zu stehen. Das berichtet die Tageszeitung "El Pais". Bei den Razzien wurden 14 Personen verhaftet, darunter ihr Trainer Cesar Perez sowie der bereits in den Radsport-Dopingskandal verwickelte Arzt Eufemiano Fuentes.
Dopingring?
Nach einem Bericht der Tageszeitung wurden auch Fuentes-Schwester Yolanda, die ebenfalls Ärztin ist, sowie der frühere Mountainbiker Alberto Leon im Rahmen der Operacion Galgo verhaftet. Bei Alberto Leon, der bereits im Radsport-Skandal Operacion Puerto ein Helfer von Eufemiano Fuentes war, wurden mehrere Blutbeutel gefunden. Auch Alberto Garcia, 2002 Europmeister über 5.000 Meter, ist unter den Verhafteten. Alberto Garcia war 2003 für zwei Jahre gesperrt worden, nachdem er des Dopings mit EPO überführt worden war.
Nach Informationen von „Publico“ stehen die Fuentes-Geschwister an der Spitze des Dopingrings. Die beiden Mediziner sowie Alberto Leon wurden seit April von der Polizei überwacht. Der Radsportler soll zudem mit anderen verbotenen Substanzen gehandelt haben. Am Sonntag sollen die Verdächtigen vor einem Amtsgericht in der Hauptstadt Madrid angehört werden.
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)