Schwedens Mini-Team mit Chancen nach Athen
Gerade mal zwölf Athleten bilden das schwedische Team für die bevorstehenden Olympischen Spiele in Athen (13. bis 29. August). Aber dieses kleine Aufgebot hat es in sich, denn sie nehmen die Bürde von sechs Medaillenchancen mit auf den Weg.
Carolina Klüft kann neben dem Siebenkampf auch im Weitsprung eine gute Rolle spielen (Foto: Chai)
Gleich zweimal peilt Carolina Klüft das Podest an. Im Siebenkampf, ihrer Paradedisziplin, gilt sie als Favoritin, aber auch im Weitsprung kann sie eine gute Rolle spielen. Ihr Freund Patrik Kristiansson, der WM-Dritte von Paris, hält die Option auf den Stabhochsprung der Männer.Über der Hochsprunglatte gaben am letzten Wochenende bei den schwedischen Titelkämpfen in Karlstadt Stefan Holm, der Hallen-Weltmeister, und Staffan Strand eine gute Figur ab. Beide meisterten international beachtenswerte 2,30 Meter, womit man sicher in Athen auch schon auf einen vorderen Platz hoffen darf.
Oscar Janson trotz Norm nicht nominiert
Über Christian Olsson, den Weltmeister und aktuellen Mitanwärter auf den Jackpot der Golden Leauge, führt so oder so der Weg zum Olympiasieg im Dreisprung.
Nicht berücksichtigt wurde beim schwedischen Olympia-Aufgebot trotz erfüllter A-Norm von 5,70 Metern überraschend der Stabhochspringer Oscar Janson.
Im vergangenen Jahr trat die schwedische Mannschaft, die nun ihr Olympia-Vorbereitungstrainingslager auf Zypern aufschlägt, mit insgesamt fünf Medaillen den Heimweg von der WM in Paris an und auch diesmal stehen in Athen die Chancen auf ein erfolgreiches Abschneiden nicht schlecht.
Das Aufgebot:
MÄNNER
200m: Johan Wissman
3000m Hindernis: Mustafa Mohamed
110m Hürden: Robert Kronberg
Hochsprung: Stefan Holm, Staffan Strand, Linus Thörnblad
Stabhochsprung: Patrik Kristiansson
Dreisprung: Christian Olsson
FRAUEN
100m Hürden: Jenny Kallur, Susanna Kallur
Weitsprung und Siebenkampf: Carolina Klüft
Diskuswerfen: Anna Söderberg