Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Dieter Baumann hofft auf eine Rückkehr nach München (Foto: Chai)
Dieter Baumann hofft auf MünchenDer Tübinger Dieter Baumann hofft, am 17. Mai in die Stadt seines Vize-Erfolges von der letztjährigen EM zurückkehren zu können. Nach seiner Verletzung im letzten Winter, als Ursache kristallisierte sich eine Entzündung am Ansatz der Bauchmuskulatur heraus, besteht jetzt wieder Hoffnung, dass er in München bei den Deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften in die Freiluftsaison einsteigt. Der 38-jährige bereitet sich in Kenia darauf vor. Weitere Stationen in seiner Planung sind die Deutschen Meisterschaften in Ulm (5.000 m) und die WM in Paris (10.000 m), ehe Dieter Baumann im Herbst einen neuerlichen Marathonversuch unternehmen will. Ursprünglich wollte er auch am 12. April bei der EAA 10.000 Meter Challenge in Athen antreten.
Naumburger Sporttage wieder sehr international
Internationale Geher aus fünfzehn Nationen sind derzeit zu den "Naumburger Sporttagen" am 13. April angekündigt. Mit dabei werden unter anderem der Weißrusse Viktor Ginko, der 1996 und 2000 bereits siegreich war, und der US-Amerikaner Curt Clausen, WM-Vierter 1999, sein. In Naumburg ermitteln die DLV-Geher auch ihre deutschen Titelträger über 50 Kilometer (Männer) und 20 Kilometer (Frauen). Die Meldelisten liegen derzeit noch nicht vor.
Elmar Lichtenegger plant bis 2004
Der österreichische Hürdensprinter Elmar Lichtenegger plant gemeinsam mit seinem Vater und Trainer Ewald bis zu den Olympischen Spielen 2004 in Athen. Für die nächsten Aufgaben versprach er den "Salzburger Nachrichten": "Bleibt die Vorbereitung verletzungsfrei, kann ich auch im Sommer wieder ganz vorne mitmischen." Der 28-jährige Vize-Hallen-Europameister ist übrigens auch politisch aktiv: im Nationalrat als Sportsprecher der FPÖ. Die Doppelbelastung schätzt Elmar Lichtenegger nicht als problematisch ein.
Toby Stevenson über 5,75 Meter
Der US-Amerikaner Toby Stevenson überquerte am vergangenen Wochenende in Stanford (Kalifornien/USA) im Stabhochsprung beachtliche 5,75 Meter. Bei den Frauen bestach Sprinterin Kelli White (USA) mit windunterstützten 11,04 Sekunden über 100 Meter. Ebenfalls mit zuviel Wind flog Jackie Edwards (Bahamas) im Weitsprung auf 6,62 Meter.
Cathy Freeman bleibt Revanche versagt
Der australischen 400-Meter-Olympiasiegerin Cathy Freeman bleibt die Revanche an Jana Pittman für die am 22. März in Sydney erlittene Niederlage zunächst versagt. "Ich bin enttäuscht, dass sie nicht gegen mich läuft", sagte die 30-jährige im Hinblick auf die anstehenden nationalen Meisterschaften in Brisbane. Jana Pittman gilt auch als Spezialistin über die 400 Meter Hürden.
WM in Paris – Kriegsnationen im Athletendorf
Wie am vergangenen Wochenende aus der WM-Stadt Paris verlautete, werden im August die derzeit in den Irak-Krieg verwickelten Nationen keinen Sonderstatus erhalten. Deren Athleten wohnen wie alle anderen Aktiven im Athletendorf der Universität.
*** EM-Buch wieder da!!! Im vergangenen Herbst überall im Handel ausverkauft, jetzt wieder aus einem kleinen Restposten lieferbar! ***
Erleben Sie die unvergessene Europameisterschaft in München noch einmal mit tollen Bildern, packenden Emotionen, informativen Texten und einem umfangreichen Statistikteil. Ein Muss für jeden Leichtathletik-Fan! Gleich bestellen...