Schweriner Halle steht in Trümmern
Schock für die norddeutschen Leichtathleten: Die Schweriner Laufhalle ist am Samstagmorgen vollständig abgebrannt. Gerd Wessig, Abteilungsleiter des Schweriner SC, hat sich vor Ort ein Bild vom Schaden gemacht und sagt: „Es ist wirklich tragisch. Alles ist hinüber.“
In dem rund 100 Meter langen Gebäude befanden sich neben einer Lauf- und Rundbahn auch drei Hochsprung- und zwei Stabhochsprung-Anlagen sowie rund 100 Stabhochsprung-Stäbe. Entgegen erster Meldungen konnte nichts davon gerettet werden. „Die Explosionen, die zu hören waren, waren die Stabhochsprung-Matten“, erklärte Gerd Wessig.Die Laufhalle war erst im vergangenen Jahr saniert worden. Wie es zu dem Brand kam, ist noch nicht geklärt. Der entstandene Schaden wird auf drei Millionen Euro geschätzt. Menschen befanden sich zum Glück nicht in der Halle, als das Feuer ausbrach.
Nachwuchs ohne Ausrüstung
Durch den Brand verlieren zahlreiche Leichtathleten, Triathleten und Radsportler ihre Trainingsstätte, unter anderem Vize-Weltmeisterin Martina Strutz (SC Neubrandenburg). „Martina hatte insofern Glück, als dass sie gerade im Trainingslager ist und ihre Stäbe mitgenommen hat“, erklärte der Abteilungsleiter des Schweriner SC, dessen Trikot einst auch die Stabhochspringerin trug.
Anders sieht es für die Nachwuchs-Leichtathleten aus, zu denen zum Beispiel Tom Konrad (Schweriner SC) zählt, 2010 Fünfter der U20-WM im Stabhochsprung. Ihnen fehlt es nun am Wesentlichen: An ihrer Ausrüstung. „Sie können zwar jetzt erst mal draußen trainieren“, sagte Gerd Wessig. „Aber sie haben kein Handwerkszeug.“
Spenden willkommen
Gerd Wessig, selbst ehemaliger Spitzenathlet und 1980 Olympiasieger im Hochsprung, hofft nun auf die Unterstützung von Stadt, Land und der Leichtathletik-Gemeinschaft: „Wir haben morgen ein Treffen einberufen und müssen erst mal schauen, wo wir unkompliziert Hilfe herbekommen.“
Der Schweriner SC freut sich über über finanzielle und materielle Spenden: Von Springseilen über Speere, Disken und Kugeln bis hin zu den teuren Stabhochsprung-Stäben ist alles, was fürs Leichtathletik-Training benötigt wird, in den Flammen vernichtet worden. Wer Trainings- und Wettkampfgeräte zur Verfügung stellen möchte, kann den Verein über das Kontaktformular auf der Vereins-Homepage erreichen.