Sebastian Bayer auf dem Hamburger Weg
Auf einer Pressekonferenz in der Nordbank Arena stellte der Hamburger SV am Mittwoch offiziell Weitspringer Sebastian Bayer als Neuzugang vor. Damit stand erstmals in der hauseigenen Fußballarena ein Leichtathlet ganz im Fokus der Öffentlichkeit. Bereits vor zwei Wochen war der Wechsel des Hallen-Europameisters vom Bremer LT nach Hamburg bekannt gegeben worden.
Der 23-Jährige erhält beim HSV einen Drei-Jahres-Vertrag. "Ich bin sehr froh über diese Planungssicherheit bis London 2012. So kann ich mich ganz auf den Sport konzentrieren", sagte Sebastian Bayer.Auch Vorstandsvorsitzender Bernd Hoffmann, sonst eher mit Neuverpflichtungen bei den Fußballern beschäftigt, freut sich über den Zugang des Hallen-Europarekordhalters: "Der Hamburger SV hat eine lange Leichtathletiktradition und so ist es schön, dass wir mit Blick auf die Olympischen Spiele 2012 nationalen Top-Athleten in der Hansestadt eine langfristige Perspektive bieten können."
Neben Sebastian Bayer zählt dazu auch Hürdensprinter und WM-Halbfinalist Helge Schwarzer, der bereits seit 2007 für den Hamburger SV startet. Zudem hat der HSV mit den B-Kader-Athletinnen Anika Leipold und Nadja Käther ab dem kommenden Jahr zwei weitere hoffnungsvolle Weitsprungtalente in seinen Reihen.
HSV will Leichtathleten etablieren
"Mit der Eröffnung der Leichtathletikhalle vor gut drei Jahren hat die Stadt Hamburg ideale Trainingsbedingungen für die Leichtathleten in Hamburg geschaffen. Als Verein mit einer der größten Leichtathletikabteilungen in Deutschland möchten wir der Stadt nun etwas zurückgeben und auch in der Leichtathletik Spitzensportler in Hamburg etablieren, die zudem Vorbild für unsere zahlreichen jungen Nachwuchsathleten sind", unterstreicht Vorstandsmitglied Oliver Scheel das Engagement des Vereins.
Für Sebastian Bayer hat die Vorbereitung auf 2010 begonnen. Die Europameisterschaften sind das große Ziel. Eine Hallensaison wird der stärkste deutsche Weitspringer dieses Jahres nicht bestreiten, auch wenn er nach seiner Fuß-Operation vor drei Monaten wieder weitgehend fit ist. "Bis auf ein paar Kleinigkeiten, kann ich wieder alles machen. Ich bin voller Tatendrang und freue mich auf meine sportliche Zukunft beim HSV. Hamburg ist eine tolle Stadt und durch die Halle sowie Bundestrainer Uwe Florczak habe ich hier ideale Trainingsbedingungen."