Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ezekiel Kemboi und Saif Saeed Shaheen sollen erst bei der WM wieder gegeneinander laufen (Foto: Kiefner)
Ezekiel Kemboi erholt sich von MalariaHindernis-Olympiasieger Ezekiel Kemboi erholt sich von einer Malaria-Erkrankung. Zwar steht der Kenianer inzwischen wieder im Training, bei Wettkämpfen möchte er sich im Vorfeld der Weltmeisterschaft im August in Helsinki aber eher rar machen. Erst dort rechnet der 22-jährige, der in seiner Laufbahn schon sieben Mal unter 8:10 Minuten geblieben ist, mit einem neuen Duell mit dem Hindernis-Weltmeister Saif Saeed Shaheen (Katar).
Sechsstellige Preisgelder in Brasilien
Bei den Meetings, die im Mai im Rahmen der Grand-Prix-Serie in Brasilien stattfinden, gibt es für die Athleten gutes Geld zu verdienen. Am 15. Mai geht es in Rio de Janeiro um 112.500 US-Dollar, am 22. Mai ist in Belem ein Preisgeld von 180.000 US-Dollar zu verteilen. Über 100 Athleten werden aus dem Ausland zu den Veranstaltungen erwartet.
Neuer EPO-Test
Ein neues Testverfahren soll den Nachweis des Blutdopingmittels Erythropoietin (EPO) künftig weiter erleichtern. Möglicherweise kommt dieses bereits in Jahresfrist bei den Olympischen Winterspielen in Turin zum Einsatz.
Felix Limo siegt über 20 Kilometer
Der Kenianer Felix Limo, Sieger des letztjährigen Berlin-Marathon, hat am vergangenen Sonntag den 20-Kilometer-Lauf in Alphen aan den Rijn (Niederlande) für sich entschieden. In 58:34 Minuten setzte er sich knapp gegen seinen Landsmann Jackson Koech (58:35 min) und den Marokkaner Salah Hissou (58:38 min) durch. Die schnellste Frau kam mit Kirsten Melkevik Otterbu (1:09:05 h) aus Norwegen.
Routinier gewinnt Marathon in Los Angeles
Der 34-jährige Kenianer Mark Saina hat am vergangenen Sonntag den Marathon in Los Angeles (USA) gewonnen. In 2:09:35 Stunden besiegte er seine Landsleute Ben Maiyo (2:09:45 h) und Laban Kipkemboi (2:10:51 h). Bei den Frauen gewann die Russin Lyubov Denisova (2:26:11 h) recht klar vor Zivile Balciunaite (Litauen; 2:28:10 h).
10.000 Läufer beim Rom-Marathon
Mit 10.000 gemeldeten Aktiven verzeichnet der Rom-Marathon für die Neuauflage am kommenden Sonntag ein neues Rekordergebnis. 902 kommen davon allein aus Deutschland.
Italienischer Sieg in Treviso
Denis Curzi (2:11:37 h) hat am vergangenen Sonntag beim Marathon in Treviso (Italien) für einen heimischen Erfolg gesorgt. Zweiter wurde mit klarem Rückstand der Äthiopier Abebe Tsegaye Halefom (2:12:52 h).
Britinnen schielen wieder auf's Treppchen
Die britischen Läuferinnen hoffen bei der Cross-WM am 19. und 20. März in St. Galmier (Frankreich) wie im Vorjahr, als sie in Brüssel (Belgien) Mannschaftsbronze holten, auf das Treppchen. Diese Mission wird von Cross-Europameisterin Hayley Yelling angeführt. Nicht dabei sind Marathon-Weltrekordhalterin Paula Radcliffe und die Cross-EM-Dritte Jo Pavey, die sich am letzten Wochenende bei der Hallen-EM in Madrid verletzte.
Doppelte Revanche beim Boston-Marathon
Während die Konkurrenzveranstaltung in London (Großbritannien) bereits die allermeisten der ganz großen Marathon-Namen unter Vertrag genommen hat, steht die Neuauflage in Boston am 18. April im Zeichen zweier Revanchen. Mit Elfenesh Alemu (Äthiopien) and Robert Cheboror (Kenia) haben sich die Vorjahreszweiten angesagt, um erneut die letztjährigen Sieger Catherine Ndereba und Timothy Cherigat (beide Kenia) herauszufordern.
Nächster Höhenflug von Jacques Freitag?
Hochsprung-Weltmeister Jacques Freitag setzt am Freitag, 18. März, bei einem Meeting im heimischen Pretoria (Südafrika) zu einem neuen Höhenflug an. Der 22-jährige möchte dann die 2,40 Meter ins Visier nehmen, nachdem er am letzten Samstag in Oudtshoorn (Südafrika) mit 2,38 Metern, einem neuen Afrikarekord, aufhorchen ließ (wir berichteten). Erneut herausfordern wird ihn der erst 19-jährige Ramsay Carelse, der zuletzt 2,30 Meter überquerte.
Südafrika mit großem Team zur Cross-WM
Südafrika wird mit insgesamt 21 Athleten am 19. und 20. März an der Cross-WM in St. Galmier (Frankreich) teilnehmen. An der Spitze des Aufgebots stehen René Kalmer und Ruben Ramolefi, die sich beide bislang international allerdings nur wenig Meriten verdient haben.
Governor Athlet der Woche
"Arkansas Governor" Mike Huckabee wurde vom US-Verband zum Athleten der Woche ernannt. Der 49-Jährige beendete am Sonntag den Little Rock Marathon im US-Bundesstaat Arkansas mit einer Zeit von 4:38:31 Stunden. Vorausgegangen waren dem eine Zwei-Jahres-Diät, bei der er rund fünfzig Kilogramm abgespeckt hatte.
--> Zur "LA-Jugend-Umfrage" – Mitmachen und gewinnen! <--