DLV-Auftaktbilanz – Kleinert-Bronze brachte Schub
"Das war ein Schub für unsere Mannschaft und wirkt ungemein beruhigend", sagt Rüdiger Nickel, DLV-Vizepräsident Leistungssport, am zweiten Leichtathletik-Tag bei den Olympischen Spielen in Athen, nachdem am Mittwoch Nadine Kleinert Bronze im Kugelstoßen für den Deutschen Leichtathletik-Verband holte. Insgesamt wirke sich dieser gelungene Start der DLV-Mannschaft positiv und motivierend auf das gesamte Team aus.
Rüdiger Nickel setzt auf weitere positive Signale (Foto: Klaue)
Gestern traf man sich zur ersten Mannschaftssitzung und die Stimmung im Lager sei äußerst gut, berichtet Rüdiger Nickel. Man habe die Parole herausgegeben, die Stimmung weiter in positive Signale umzusetzen. Im Wesentlichen sei das auch am heutigen Vormittag bei den ersten Wettkämpfen im Olympiastadion geschehen, abgesehen vom Ausscheiden von Charles Friedek, Andreas Pohle und Sina Schielke. "Wenn eine Verletzung schon im Vorfeld stört, wirkt sich das natürlich auch auf den Wettkampf aus", kommentierte Rüdiger Nickel die Vorstellungen des Dreispringers und der Sprinterin.
200-Meter-Start für Sebastian Ernst
Erfreut sei die Mannschaftsleitung über Markus Esser und Karsten Kobs, die beide im Hammerwerfen das Finale erreicht haben. "Seit 1999 ist kein Hammerwerfer mehr beim Saisonhöhepunkt über die Qualifikation hinausgekommen", freut sich der DLV-Vizepräsident.
Fest steht nun auch, dass Staffelteilnehmer Sebastian Ernst zusätzlich über die 200 Meter starten wird. "Er hat die Norm über diese Distanz erfüllt, im Hinblick auf die 4 x 100 Meter-Staffel kann das nur förderlich sein", erklärt Rüdiger Nickel.
Olympische Leichtathletik in Athen auf leichtathletik.de:
Kompakt | News | Ergebnisse | DLV-Team | Gewinnspiel