Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Noch kein Mutterschutz für schwangere Katja Umlauft (Foto: Gantenberg)
Katja Umlauft schwanger am StartIm dritten Monat schwanger ging Katja Umlauft am letzten Wochenende bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Dortmund im Weit- und im Dreisprung an den Start und enttäuschte mit mäßigen Leistungen. "Sie hätte gar nicht mehr antreten sollen. So hat sie weder sich noch dem Verein einen Gefallen getan", ärgerte sich Ralph Hirsch (LAC Dessau) gegenüber der "Mitteldeutschen Zeitung". Auch beim morgigen Hallen-Meeting in Chemnitz steht Katja Umlauft wieder auf der Starterliste.
Jana Pittman noch nicht fit
Die Hürden-Weltmeisterin Jana Pittman ist weiter angeschlagen und für die am heutigen Donnerstag beginnenden australischen Meisterschaften in Homebush nicht ganz fit. Deshalb wird sie bestenfalls in einer Staffel mitlaufen.
Schnell gewinnt
Insgesamt 200.000 Euro Preis- und Antrittsgelder winken den Langstrecklern beim zweiten Ruhr-Marathon am 25. April. Ein schneller Lauf zahlt sich für die ersten acht Plätze also ganz besonders aus. Der erste Platz wird bei den Frauen wie bei den Männern zum Beispiel mit einem Preisgeld von 33.000 Euro honoriert, vorausgesetzt die Läufer überqueren die Ziellinie unter 2:09 Stunden und die Läuferinnen unter 2:26 Stunden. Bei einer Wettkampfzeit über diesem Zeitlimit halbiert sich das Preisgeld.
Angelina Jolie wird Fackelläuferin
Die Schauspielerin Angelina Jolie soll bei den Olympischen Spielen in Athen zur Fackelläuferin avancieren. Sie hat einer entsprechenden Anfrage aus Griechenland zugestimmt.
Christina Obergföll mit Hoffnung
Die 22-jährige Speerwerferin Christina Obergföll (Offenburg) will nach einem arthroskopischen Eingriff im vergangenen Herbst wieder in die Erfolgsspur finden. "Ich möchte da weitermachen, wo ich vor meiner Verletzung aufgehört habe", sagte sie der "Mittelbadischen Presse". Ihr Trainer Werner Daniels erklärt: "Wir müssen erst mal wieder über 60 Meter werfen und dann dahin kommen, dass Christina konstant bei Tag und Nacht und in jedem Stadion 59 Meter werfen kann." Die Bestweite von Christina Obergföll liegt bei 60,61 Metern.
Wieder Heimspiel für Ana Guevara
400-Meter-Weltmeisterin Ana Guevara wird sich auch in diesem Frühsommer wieder dem heimischen Publikum zeigen. Sie sagte ihren Start für den 22. Mai beim Meeting in Mexico City zu.
Britische Sprinter zittern um ihre Medaille
Nach der Dopingsperre gegen Dwain Chambers (wir berichteten) müssen dessen Staffelkollegen von der WM in Paris damit rechnen, dass ihnen die dort errungene Silbermedaille aberkannt wird. Marlon Devonish sagt: "Es ist schon ein bisschen komisch, wenn ich die Medaille jetzt zurückgeben muss."
Tatiana Grigorieva turnt
Es ist ja kein Geheimnis, dass turnerisches Vermögen im Stabhochsprung durchaus hilfreich sein kann. Jetzt will die australische Olympia-Zweite Tatiana Grigorieva mit diesem Ansatz über das Turnen wieder zu einer besseren Form finden.
Solotrip eines Slowaken
Die Slowakei schickt einen einzigen Athleten zur Hallen-WM nach Budapest. Dabei handelt es sich um den 800-Meter-Läufer Roman Hanzel. Kugelstoßer Milan Haborak musste wegen einer Verletzung verzichten.
Zug- und Bremsläufer
Professionelle Unterstützung der Läuferinnen und Läufer gibt es bei der zweiten Auflage des Rhein-Marathon Düsseldorf (2. Mai). Zug- und Bremsläufer helfen den ambitionierten Aktiven beim Erreichen ihres persönlichen Zeitziels. Für die Endzeiten 3:00, 3:15, 3:30, 3:45, 4:00, 4:15 und 4:30 Stunden wird durch erfahrene Marathonläufer für ein gleichmäßiges Tempo über die gesamte Distanz gesorgt.
Keine Freigabe
Nach einer Meldung des Sportinformationsdienstes (sid) können die gebürtigen Kenianer Abel Cheruiyot und Leonard Mucheru, die künftig für Bahrain starten wollen, bei der Hallen-WM nicht für ihr neues Land antreten. Sie erhielten keine Freigabe.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...