Seit 10 Jahren ein perfektes Team
Wie die mehr als zehnjährige Zusammenarbeit zeigt, hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) in der ReiseBank AG einen starken und zuverlässigen Partner gefunden, dem vor allem der sportliche Nachwuchs am Herzen liegt.
Der Countdown läuft: Vom 15. bis 23. August 2009 werden rund 1.800 Aktive in 47 Disziplinen ihre Wettkämpfe im Rahmen der 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaft in Berlin austragen. Für die ReiseBank, einen der langjährigen Hauptsponsoren des DLV, definitiv der Höhepunkt ihres Sponsorships.Jörg Hübner, Mitglied des Vorstands der ReiseBank: „Wichtig ist die Weltmeisterschaft für uns vor allem zur Steigerung der ganzjährig nationalen Präsenz in der Öffentlichkeit. Es geht uns beim Sponsoring der deutschen Leichtathletik aber auch um den Faktor Glaubwürdigkeit, den wir aufgrund unserer langjährigen Partnerschaft mit dem DLV unter Beweis stellen. Grundsätzlich ist gerade bei der Leichtathletik das faire Miteinander von Individualisten im Team gefordert. Damit kann sich die ReiseBank identifizieren.“
Faires Kräftemessen
Zum einen ist es die Faszination des fairen Kräftemessens, zum anderen die Begeisterung aller Altersklassen für die wichtigste olympische Disziplin, die vor über zehn Jahren den Ausschlag gegeben haben, sich für die Aktivitäten des DLV zu engagieren. Linda Lauer, Marketingleiterin der ReiseBank, erinnert sich: „Bei den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt am Main 1998 hatten wir einen ersten Kurzauftritt, der vom Vorstand derart positiv empfunden wurde, dass daraus im Laufe von zwei Jahren ein Hauptsponsoring wurde. Beide Partner sprechen ähnliche Zielgruppen an: weltoffene, reisefreudige Menschen rund um den Globus.“
Das markante blaugelbe Logo der ReiseBank auf Banden, Hürden und Hindernissen bei Leichtathletik-Events trägt seitdem zur Steigerung des Bekanntheitsgrades des Finanzdienstleisters bei. Daneben liegen der ReiseBank die Projekte am Herzen, mit denen sie nachhaltig die Arbeit des DLV mit den Athleten unterstützt. Von der SportsCard – einer Möglichkeit vom Expertenwissen und günstigen Konditionen beim Währungstausch zu profitieren – bis hin zur ReiseBank Akademie.
Förderung des Leichtathletik-Nachwuchses: die ReiseBank Akademie
Für viele junge Sportler kommen der erste große Erfolg und der damit verbundene Rummel um die eigene Person überraschend. Plötzlich stehen sie im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, müssen Interviewfragen beantworten, mit Sponsoren und Managern verhandeln und jede Menge weitreichende Entscheidungen treffen – auf einmal zählt zum Weiterkommen nicht mehr nur die sportliche Leistung, sondern sehr viel mehr. Und während der sportlichen Laufbahn gilt es auch zu klären, wie die Zeit danach gestaltet sein will.
Mit der ReiseBank Akademie, dem von der ReiseBank initiierten Projekt für Nachwuchsathleten, wurden seit 2004 bereits 22 Kaderathleten unterstützt, die parallel zum athletischen Förderprogramm des DLV auch außersportliche Inhalte vermittelt bekamen. In den insgesamt sechs Workshops und den vernetzenden Hausarbeiten finden umfangreiche mehrstufige Medien-, Interview- und
Kameratrainings statt. Auch eine ausführliche Beratung zur Dopingprävention und richtigen Ernährung gehört dazu. Ergänzt wird das Programm durch intensive Lerneinheiten in englischer Sprache, eine Einführung in Steuerfragen für Leistungssportler, Karriereplanung und Störgrößenbewältigung vor großen Wettkämpfen.
Enge Abstimmung mit dem DLV
Alles in enger Abstimmung mit dem DLV, der für viele Programmbausteine selbst Referenten stellt oder vorschlägt. Ein Fotoshooting mit vorangegangener Stilberatung sowie Koch- und Tanzkurse runden das Programm ab. Für die aktuelle dritte Staffel des Förderprogramms konnten sich Athleten der Jahrgänge 1989 bis 1991 bewerben. Bei der Auswahl zog die Jury neben den sportlichen Perspektiven vor allem die Art und Weise der Präsentation in der schriftlichen Bewerbung der Sportler in Betracht.
Der dritte Durchgang startete im April 2008 in Darmstadt. Hier hat die ReiseBank Akademie unweit des DLV mittlerweile einen festen Sitz bezogen. „Die ReiseBank Akademie stellt den jungen Athleten Inhalte zur Verfügung, die der DLV so nicht anbieten kann, die der junge Mensch im Rahmen seiner Persönlichkeitsbildung aber dringend benötigt“, stellt DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop fest.
Im Hinblick auf die WM im eigenen Land ist dies natürlich besonders hilfreich, wie man bereits jetzt schon an reifen und selbstbestimmten Stipendiaten der Akademie wie Sprinterin Verena Sailer (LAC Quelle Fürth/München), Zehnkämpfer Norman Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde) oder Stabhochspringer Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) erkennen kann.
Rund um den Globus als Partner dabei
Ob nun die Weltmeisterschaften in Sevilla (Spanien) im Jahr 1999 und in Edmonton (Kanada) 2001, die Europameisterschaften in München 2002 und in Göteborg (Schweden) 2006 oder das geplante „Deutsche Haus“ bei der Weltmeisterschaft in Berlin 2009: Die ReiseBank ist außerdem seit vielen Jahren Mit-Gastgeber im Sponsorenclub des DLV.
Dieses Get together dient im Anschluss an das Stadiongeschehen Sportlern, Journalisten, Förderern und VIPs als fester Anlaufpunkt zur Nachlese der sportlichen Höhepunkte. Während der WM in Berlin – dem größten Sportereignis des Jahres – werden im Sponsorenclub jeden Abend rund 700 hochkarätige Gäste erwartet.
Über die ReiseBank
Die ReiseBank ist in Deutschland Marktführer im Geschäft mit Reisezahlungsmitteln und unterhält rund 100 Geschäftsstellen an Flughäfen, Bahnhöfen, Grenzübergängen und in attraktiven Innenstadtlagen. Die ReiseBank ist Mitglied der DZ BANK Gruppe und hat ihre Zentrale in Frankfurt am Main. Weitere Informationen zu allen Produkten und Dienstleistungen der ReiseBank finden Sie unter www.reisebank.de