Senioren-EM - Glück und Pech für Mehrkämpfer
Der erste Wettkampftag der Senioren-Europameisterschaften im Dreiländer-Eck (16. bis 25. August) begann recht sonnig. Aber als die letzten Aktiven den Platz gegen kurz vor 23:00 Uhr verließen, kam leichter Nieselregen auf. So gab es bereits einige Ausfälle, doch insgesamt können die Senioren des Deutschen Leichtathletik-Verbands am Freitag (17. September) mit Edelmetall in verschiedenen Altersklassen rechnen.
Europa-Seniorensportlerin Erika Sauer (W70; SpVgg Warmbronn) liegt im Siebenkampf nach vier Disziplinen auf Goldkurs. Strahlen kann auch die einheimische Ulrike Hiltscher (W60; LG Neiße) die in allen vier Disziplinen des ersten Tages Bestleistungen erzielte.Pech dagegen hatte der in Kanada lebende Deutsche Karl-Heinz Förster (M65; LG Stadtwerke München), der extra für die Senioren-Europameisterschaften nach Zittau angereist ist. Nach einer Adduktoren-Zerrung im 100-Meter-Lauf musste er aufgeben.
Ausführlichere Informationen und wichtige Hinweise zu den Wettbewerben finden Sie in den Senioren-EM-News von Karl-Heinz-Flucke.
Senioren-EM-News Ausgabe 3
Senioren-EM-News Ausgabe 2
Senioren-EM-News Ausgabe 1