Senioren-EM - Meldeschluss nicht verpassen
Nach den ersten Bahneröffnungs-Sportfesten haben bereits über 100 Seniorinnen und Senioren für die 17. Senioren-Europameisterschaften vom 15. bis 24. Juli in Nyíregyháza (Ungarn) gemeldet, und von Tag zu Tag werden es mehr.
Noch gibt es günstige Flüge und Quartiere. Da sollte man nicht länger zögern sich anzumelden. Am 24. Mai ist Meldeschluss beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). Wie bereits veröffentlicht hat der örtliche Ausrichter einen besonderen Service für die Stabhochspringer eingerichtet: Man kann vor Ort Stäbe mieten und damit den aufwändigen Transport umgehen.Für alle Teilnehmer, die noch eine medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE) benötigen, sei auf den 12. Juni 2010 hingewiesen (28 Tage vor Wettkampfbeginn, wobei die Sonntage nicht mitgezählt werden). Dies ist der letzte Tag, um diese Genehmigung beim EVAA/WMA Anti-Doping-Koordinator
Dr. Pier Luigi Fiorella zu beantragen.
Die Europameisterschaft ist eine schöne Gelegenheit, viele alte Bekannte wieder zu treffen, wenn man sich die bisherige Meldeliste anschaut. Kurz nach ihrem 80. Geburtstag hat zum Beispiel Melitta Czerwenka-Nagel verkündet, wieder ins Geschehen ein- und Rekorde anzugreifen.