Senioren-Europarekord beim Berliner Halbmarathon
Aus dem 25-Kilometer-Lauf des SCC Berlin und dem Friedenslauf der ehemaligen DDR entstand nach der Wende der Berliner Halbmarathon, der in diesem Jahr zum 25. Male ausgetragen wurde. Eine veränderte Streckenführung ließ für die angereisten Spitzenläufer aus Afrika keine Weltrekorde erwarten, denn am Berliner Landwehrkanal lief es mit kurzen Anstiegen und Gefällstrecken nicht nur geradeaus.
Rona Frederiks - Senioren-Europarekord beim Berliner Halbmarathon (Foto: Flucke)
Umso erfreulicher, dass wieder zwei neue deutsche Seniorenrekorde und ein neuer Berliner Seniorenrekord aufgestellt wurden. In der Klasse W45 gewann Maria Bak (MTP Hersbrück) in der neuen Rekordzeit von 1:19:07 Stunden und unterbot damit die alte Bestzeit von Sigrid Wulsch (LG Menden; 1:19:17 h) aus dem Jahr 1998. Rona Frederiks (W65) vom ansässigen OSC Berlin hatte erst vor 14 Tagen einen neuen deutschen Seniorenrekord über 10 Kilometer (Straße) aufgestellt. Sie war nun wieder in blendender Verfassung und unterbot die alte Rekordmarke von Melitta Czerwenka-Nagel aus dem Jahr 1995 (1:38:57 h). Ihre Endzeit wurde mit 1:37:46 Stunden gestoppt und diese Zeit bedeutet aber nicht nur Deutschen Seniorenrekord, sondern auch Europarekord der Klasse W65.
In der Klasse W70 stellte Brigitte Dau (LG Süd Berlin) einen neuen Berliner Seniorenrekord auf und unterbot den bestehenden Rekord von Lucie Frischke (LAV TMP Berlin) aus dem Jahr 2002 (2:16:02 h) um ganze 44 Sekunden auf 2:15:16 Stunden.