Senioren in Fürth mit guten Leistungen
Beim 16. Hallensportfest für Senioren in der Quelle-Leichtathletik-Halle in Fürth gab es am letzten Wochenende wieder eine ganze Reihe von guten Leistungen. Weltbestleistungen wie in den letzten beiden Jahren waren diesmal allerdings Fehlanzeige. Dafür lebten die Wettkämpfe von der Spannung.
Rainer Berger lief schnelle 60 Meter (Foto: Kiefner)
Auf den Strecken über 800 und 3.000 Meter wurde um jeden Platz gekämpft, mehr noch um jede Sekunde. Da es ja nicht um Meisterschaftsehren ging, zählte für die alten "Recken" die Zeit weit mehr als die Platzierung. Über lange Jahre der Wettkämpfe kennt Mann und Frau seine Konkurrenz so gut, dass sich jeder sein Rennen gut einteilen kann. Aber auch hier gibt es die eine oder andere Überraschung. Dass sich LAC-Läufer Detlev Lindner über 800 Meter der Klasse M40 mit dem zweiten Platz hinter dem Rother Harald Ripperger zufrieden geben musste, war solch unerwarteter Rennausgang. Über 3000 Meter setzte sich danach Detlev Lindner mit großem Vorsprung durch.
Rainer Berger schnell
Überraschend schnell war Rainer Berger, LAC Quelle Fürth/München/Würzburg, bei den 40-Jährigen über die 60 Meter unterwegs. Der ehemalige Deutsche Vizemeister über 200 Meter zeigte mit wenig Training einen guten Lauf mit 7,49 Sekunden. Schneller war nur der ehemalige LAC-Sprinter Roland Wegner, Weltrekordinhaber im 200-Meter-Rückwärtslaufen, in der M30 mit 7,44 Sekunden. Längere Strecken lief Rainer Berger wegen seines geringen Trainingsumfangs nicht.
Ganz anders die älteren Sprinter, die liefen fast alle drei Strecken. Nach dem Motto: Wenn schon Halle, dann auch richtig. Zumal für viele die Deutsche Senioren-Hallen-Meisterschaft in zwei Wochen in Düsseldorf das große Ziel ist.
Wieder Einzelstarts von Dieter Krumm
Für Dieter Krumm, dem Organisator der Veranstaltung, war der Wettkampf ein ganz besonderer. Im letzten Sommer lag er wegen eines Blindarm-Durchbruchs wochenlang auf der Intensivstation des Fürther Klinikums und kämpfte ums Überleben.
Am Samstag machte er über 100 Meter und im Hochsprung seine ersten Wettkämpfe in diesem Jahr als Einzelstarter. In der 4x200-Meter-Staffel war er schon im Januar wieder gelaufen. Das er mit 1,45 Metern und 14,01 Sekunden noch nicht ganz an die Leistungen des vergangenen Jahres herankam, war für den 52jährigen eher zweitrangig.