Senioren: Langstreckler messen sich in Bremen
Zum zweiten Mal nach 2009 finden in Bremen die Deutschen Senioren-Meisterschaften über 10.000 Meter statt. Waren die Titelkämpfe vor vier Jahren lediglich den Seniorenklassen M 30 bis M 45 vorbehalten, so treffen sich auf der Anlage vom TuS Komet Arsten in diesem Jahr am 4. Mai Läufer der Klassen M 35 bis M 75 sowie der Klassen W 35 bis W 65.

Vier Titelverteidiger der Meisterschaft 2012 in Marburg sowie fünf Titelträgerinnen aus dem Vorjahr streben in Bremen eine Wiederholung des Erfolges aus dem letzten Jahr an.
Bekanntes Duell
Dazu gehört auch Steffi Volke (LG Telis Finanz Regensburg), für die es in der Klasse W 35 wie im Vorjahr wieder auf ein Duell mit Melanie Klein-Arndt (SFD 75 Düsseldorf-Süd) hinauslaufen könnte.
Steffi Volke erzielte auf der Bahn bereits Mitte März 35:02,54 Minuten über 10.000 Meter, während Melanie Klein-Arndt mit der Empfehlung einer 3.000-Meter-Zeit von 9:46,66 Minuten, die sie als W35-Hallen-Europameisterin in San Sebastian erzielte, nach Bremen reisen wird.
Unternehmen Titelverteidigung
Klare Favoritinnen sind Mareike Ressing (LG Wedel-Pinneberg) in der Klasse W 40 sowie Silke Schmidt (Mettmann-Sport) in der Klasse W 50. Beide sollten bei ihrem Unternehmen Titelverteidigung kaum Probleme bekommen. Interessant wird sein, ob sich Silke Schmidt im Sog der jüngeren Läuferinnen ihrer im vergangenen Jahr bei den Titelkämpfen in Marburg erzielten Deutschen W50-Bestleistung von 36:50,82 Minuten wird nähern können.
Andreas Oberschilp hieß in der Klasse M 45 der Meister des Vorjahres. Und gerade als Lokalmatador möchte der Läufer von der LG Bremen-Nord natürlich in heimischer Umgebung seinen Titel mit Erfolg verteidigen. Allerdings steht mit Markus Pingpank (TSV Kirchdorf) ein Konkurrent an der Startlinie, der Andreas Oberschilp den Weg zur erneuten Meisterschaft durchaus verbauen könnte.
Neuauflage des Duells zwischen Herrmann und Hobmaier
Eine Neuauflage des Rennens vom Vorjahr, vielleicht sogar mit dem gleichen Ausgang, scheint in der Klasse M 50 möglich. Denn mit Hans-Joachim Herrmann (LG Erlangen) und Reinmund Hobmaier (PTSV Rosenheim) treffen die beiden Langstreckler, die sich 2012 ein enges Rennen lieferten, erneut aufeinander.
Bei allem Respekt vor der Konkurrenz wird es in der Klasse M 65 für Winfried Schmidt (TuS Köln rrh.) in Bremen wohl nur darum gehen, ob er die Deutsche Bestleistung von Peter Lessing (LG Ortenau Nord) von 36:52,3 Minuten unterbieten kann. Hilfe bei diesem Unterfangen könnte er vom M 60-Titelverteidiger Dr. Klaus Goldammer (OSC Berlin) erhalten, denn die Titelträger M 60 und älter werden in einem gemeinsamen Rennen ermittelt.
Die Meisterschaftswettbewerbe beginnen um 14.45 Uhr mit dem Start der Seniorinnen und finden um 18.30 Uhr ihren Abschluss mit dem Wettkampf der Klassen M 35 – M 45.