Götzis-Prognose für den zweiten Tag
Was ist am Sonntag noch drin für die Mehrkämpfer beim Meeting in Götzis? leichtathletik.de wagt für den zweiten Tag eine Prognose, welche Platzierungen und Punktwerte für die Top-Athleten machbar sind, wenn sie ihre Leistungen, die im Bereich ihrer Möglichkeiten liegen, abrufen können.
Kathleen Gutjahr kann bei ihrem Comeback gleich die EM-Norm von 6200 Punkten schaffen
Aufgrund von Vergleichswerten aus den letzten beiden Jahren haben wir folgende - natürlich auch etwas spekulativen - Hochrechnungen angestellt:Frauen - Siebenkampf
1. (1.) Shelia Burrell ... 6449 (-)
2. (2.) Sabine Braun ... 6396
3. (4.) Natalja Roshchupkina ... 6337 (--)
4. (7.) Kathleen Gutjahr ... 6219
5. (6.) Karin Ertl ... 6171 (-)
6. (3.) Sonja Kesselschläger ... 6127
7. (8.) Tatjana Gordejeva ... 6088 (-)
8. (5.) Julie Hollman ... 6087
Männer - Zehnkampf
1. (1.) Roman Sebrle ... 8857 (-)
2. (3.) Tom Pappas ... 8452 (+)
3. (5.) Alexander Yurkov ... 8421
4. (8.) Attila Zsivoczky ... 8261 (-)
5. (17.) Michael Nolan ... 8106 (--)
6. (6.) Jon-Arnar Magnusson ... 8078 (+)
7. (11.) Eugenio Balanque ... 8069
8. (10.) Chiel Warners ... 8000
9. (4.) Jaakko Ojaniemi ... 7987 (+)
10. (2.) William Frullani ... 7945 (+)
In Klammern ist bei manchen Athleten eine Tendenz in Plus/Minus anhand der Leistungen des ersten Tages angegeben, die sich auf die genannte hochgerechnete Punktzahl bezieht. Bei einem Plus ist also noch mehr drin, bei einem Minus eher weniger