Senioren schreiben Rekordlisten neu
Die Liste der Senioren-Bestleistungen und Rekorde, die im Jahr 2010 von deutschen Athletinnen und Athleten aufgestellt wurden, ist wieder lang. Und naturgemäß verteilt sich der Großteil erzielten Höchstleistungen auf die Monate Mai bis August, denn dieser Zeitraum bietet mit seiner Wettkampfdichte und den äußeren Bedingungen die besten Voraussetzungen.
Nur ganz wenige der mehr als 60 im Jahr 2010 erzielten neuen deutschen Senioren-Bestleistungen wurden in der zu Ende gehenden Saison ab September erzielt.In der Stadionleichtathletik gelang das nur dem Langhürdler Andreas Schulze (Rastatter TV), der innerhalb des Verbände-Vergleichskampfes Elsass-Baden am 12. September über 400 Meter Hürden auf 54,72 Sekunden kam und die alte Bestmarke von Martin Bürkle (LG Ortenau Nord) aus dem Jahr 1997 um 14 Hundertstelsekunden unterbot, und der 4x800-Meter-Staffel der TuS Eintracht Minden (Dr. Peter Witte, Wolfgang Vehlewald, Helmar Winkler, Jörg Sender), die in der Klasse M 45 am 17. September in Letter auf 9:00,9 Minuten kam.
Rekorde und Bestleistungen auf der Straße
Die restlichen vier im Spätsommer und Herbst erzielten Bestleistungen blieben Langstrecklerinnen und Langstrecklern bei Straßenläufen vorbehalten: Rona Frederiks (OSC Berlin) legte am 5. September bei einer Straßenlaufveranstaltung in Berlin die 10 Kilometer in 47:16 Minuten zurück und verbesserte damit die deutsche W70-Bestleistung von Elfriede Hodapp (LG Ortenau Nord) aus dem Jahr 2005 um 15 Sekunden.
Die fünf Jahre ältere, seit 2010 in der Klasse W 75 startende Elfriede Hodapp kam bei ihrem letzten Saisonstart am 1. November in Hockenheim über 10 Kilometer auf 49:35 Minuten, blieb als erste Athletin dieser Altersklasse überhaupt unter 50 Minuten und steigerte die deutsche Bestleistung von Melitta Czerwenka-Nagel (LAG Saarbrücken) aus dem Jahr 2005 um 54 Sekunden. Am 7. November unterboten Karl-Walter Trümper, Wilfried Frese und Klemens Wittig (LC Rapid Dortmund) in der Mannschaftswertung der Klasse M 65 über 10 km mit 2:05:24 Minuten die alte Bestmarke um 27 Sekunden.
Läuft und läuft: Melitta Czerwenka-Nagel
Aber damit noch nicht genug, denn Melitta Czerwenka-Nagel schnürte ganz am Ende der Saison noch einmal die Laufschuhe und unterbot am 28. November bei einer Straßenlaufveranstaltung in Saarbrücken die bisher gültige deutsche 10-Kilometer-Bestmarke der Klasse W 80 mit ihren 56:59 Minuten gleich um mehr als sechs Minuten. Die Saarländerin hatte sich nach einer Wettkampfpause in den Jahren 2008 und 2009 bereits im Juli dieses Jahres zurückgemeldet und zunächst über 5.000 Meter mit 27:53,65 Minuten eine neue deutsche Bestleistung erzielt. Danach ließ sie am 29. Juli einen W80-Weltrekord über 3,000 Meter mit 15:34,64 Minuten folgen und lief am 18. August mit 7:25,50 Minuten eine weitere Deutsche Bestleistung.
Bei ihrem Rekordlauf in Saarbrücken hatte Melitta Czerwenka-Nagel offenbar auch einen Pakt mit dem Wettergott abgeschlossen: Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt aber fast völliger Windstille boten sich den Läuferinnen und Läufern noch ganz annehmbare Bedingungen.
Sowohl die 49:35 Minuten von Elfriede Hodapp in der Klasse W 75 als auch die 56:59 Minuten von Melitta Czerwenka-Nagel in der Klasse W 80 bedeuten auch Welt- und Europarekord. Für die Zeiten beider Läuferinnen steht die Bestätigung als Welthöchstleistung vom schwerfällig agierenden Senioren-Weltverband WMA allerdings noch aus.
Die aktualisierte Aufstellung der Deutschen Senioren-Bestleistungen kann eingesehen werden unter „Ergebnisse/Statistiken“.