Senioren-Sportler zur IAAF–Gala
Dass der Seniorensport nun endgültig in der IAAF-Etage Einzug gehalten hat, ist spätestens seit den Hallen-Weltmeisterschaften in Sindelfingen offensichtlich.
Nicht nur, dass Präsident Lamine Diack diese Altersgruppe als "Teil der Leichtathletik-Familie" festgeschrieben hat. Die Senioren (auch Veteranen oder Masters genannt) haben sich bei der IAAF endgültig etabliert.Anlässlich der IAAF-Masters-Committee-Sitzung direkt nach den Sindelfinger Meisterschaften wurden denn auch weitere Schritte in Richtung Akzeptanz dieser Masters getan.
Der Antrag, die weltbesten Senioren (je einmal männlich, je einmal weiblich) nach Monaco zur IAAF-Gala einzuladen, wurde vom Gremium einstimmig angenommen und wurde nun an diesem Wochenende in Athen bei der IAAF-Council-Sitzung einstimmig befürwortet. Grundlage der Auswahl werden die Berechnungsfaktoren von Rex Harvey sein.
Klasse M35
Ebenfalls wieder in die Diskussion beim IAAF-Council aufgenommen ist der Antrag, die M35 offiziell als Meisterschaftsklasse anzuerkennen. Im Gegensatz zur Council-Sitzung in Dakar (2003) stimmte das IAAF-Council nun (ebenfalls einstimmig) der Aufnahme dieser Altersgruppe als Masters-Altersklasse zu.
In Helsinki 2005 bei der Vollversammlung wird das IAAF-Council nun selbst diesen Antrag stellen. Einer weltweiten Zustimmung steht nichts mehr im Wege.
Sindelfingen hat somit viel zur weiteren Senioren-Entwicklung beigetragen und viele Augen geöffnet...