Senioren-Stabhochspringer in Frühform
Schon in guter Verfassung zeigen sich die stabhochspringenden Seniorinnen und Senioren, die gleich am Anfang der Freiluftsaison 2012 auf eine ganze Reihe ausgezeichneter Ergebnisse kamen.
Der seit Beginn des Jahres in der Klasse M40 startberechtigte Tim Lobinger (LG Stadtwerke München) sprang bereits am 29. April in Gräfelfing 5,25 Meter und verbesserte damit deutlich die alte Deutsche Seniorenbestleistung dieser Klasse, die Volkmar Reinecke (Hannover 96; 4,90 m) 2005 erzielte.Der M35-Senioren-Hallen-Weltmeister 2012 von Jyväskylä (Finnland), Dr. Eike-Johannes Heumann (TV Jahn Siegen), begann die Saison am 12. Mai in Kreuztal mit einem Sprung über 4,50 Meter und steigerte sich am 19. Mai in Soest auf 4,55 Meter.
Gleich zwei Springer der Klasse M50 kamen bereits über 4,00 Meter: Alfred Achtelik (FC Nordkirchen) schaffte dies am 12. Mai in Bad Oeynhausen mit 4,20 Metern und Lutz Herrmann (SG Vorwärts Frankenberg) kam am 16. Mai in Freiberg auf 4,01 Meter.
Wolfgang Ritte auf Anhieb über 4,21 Meter
Höher gekommen als die M50-Springer war aber Wolfgang Ritte (Weseler TV) schon vorher in der Klasse M55: Er hatte gleich bei seinem ersten Auftritt am 1. Mai in Wipperfürth 4,21 Meter übersprungen. Ehefrau Ute Ritte, W60, sprang beim Familienausflug nach Wipperfürth 2,65 Meter, Sohn Dr.Thomas Ritte, M30, kam beim Saisoneinstand bei der gleichen Veranstaltung auf 4,81 Meter.
Mit Siegbert Gnoth (TuS Gildehaus) setzte sich der Vorjahrsbeste der M70 bei einer Veranstaltung am 20. Mai in Rheine mit 2,80 Metern auf Anhieb wieder an die Spitze dieser Altersklasse.
Das gilt auch für Silvia Janke (LG Bremen-Nord), die am 6. Mai in Heidmühle in der Klasse W50 auf 2,80 Meter kam und damit die Bestenliste anführt. Karin Förster (W65, LC Paderborn) übersprang beim Stabhochsprung-Meeting am 19. Mai in Soest 2,35 Meter und Diethild Nix (TV Idstein) kam am 1. Mai in Taunusstein mit 2,10 Metern auf eine neue Bestmarke der Klasse W70.