Senioren - Wahl der Aktivensprecher 2006
Im Jahr 2002 wurde das Wahlverfahren für die Aktivensprecher geändert und analog dazu wird es auch dieses Jahr ablaufen. Zwei Aktivensprecher (je 1x männlich/weiblich für alle Bereiche) sollen bei den drei großen deutschen Seniorenmeisterschaften gewählt werden. Die Wahl der Aktivensprecher wird nun - wie folgt - stattfinden:
Jeder Landesverband hatte bis zum 30. April die Möglichkeit, Kandidaten für das Amt des Aktivensprechers beim DLV in schriftlicher Form einzureichen. Vier Landesverbände kamen diesem Angebot nach und haben insgesamt sechs Vorschläge (zwei Frauen, vier Männer) für die Wahl der Aktivensprecher eingereicht (siehe unten stehende Liste).Die Wahl findet bei den Deutschen Senioren Mehrkampfmeisterschaften (Ahlen), der DM Senioren I (Erfurt) und II (Aachen) statt. Jeder Verein hat, unabhängig von seinen Teilnehmern, zwei Stimmen pro Meisterschaft (1 x weiblich und 1 x männlich), die er für eine Kandidatin und einen Kandidaten vergeben kann. Dies bedeutet, dass ein Verein maximal sechs Stimmen abgeben kann, wenn er an allen drei Deutschen Seniorenmeisterschaften teilnimmt.
Bitte geben Sie Ihren Wahlzettel direkt beim Veranstalter ab. Eine entsprechende Vorrichtung werden Sie vor Ort finden. Die abgegebenen Stimmzettel werden direkt an den Deutschen Leichtathletik-Verband weitergeleitet und auch dort ausgewertet. Das Ergebnis wird im August im Internet veröffentlicht (leichtathletik.de unter der Rubrik Senioren).
Folgende Personen stehen zur Wahl der Aktivensprecher:
Aktivensprecherin (weiblich)
Angelika Grißmer - Württemberg
Barbara Schlosser - Hessen
Aktivensprecher (männlich)
Gunter Bernhard - Hessen
Lutz Herrmann - Sachsen
Fritz Reichle - Württemberg
Werner Schallau - Westfalen
Weitere Einzelheiten zu den Kandidaten / Kandidatenliste