Senioren-Weltrekorde durch Zentner und Ritte
Erneut standen Lidia Zentner (Gazelle Pforzheim/Königsbach) und Wolfgang Ritte (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) im Mittelpunkt einer Senioren-Hallenveranstaltung. Während die Mittelstrecklerin am 1. Februar in Ludwigshafen mit 5:10,44 Minuten einen neuen Weltrekord über 1.500 Meter der Klasse W 60 erzielte, steigerte der Stabhochspringer den Weltrekord der Klasse M 60 auf 4,12 Meter.

In Ludwigshafen ließ Lidia Zentner keine Diskussionen aufkommen, denn als sie nach 5:10,44 Minuten durch das Ziel stürmte, stand sofort fest, dass sie die bisher gültigen 5:12,2 Minuten von Kathryn Martin deutlich unterboten hatte und nun auch den Weltrekord über 1.500 Meter in der Halle in ihrem Besitz hat.
Wolfgang Ritte steigert eigenen Rekord
Derartige Probleme gibt es für den Stabhochspringer Wolfgang Ritte nicht. Wenn er Weltrekorde attackiert, sind es in der Regel seine eigenen und so war es auch bei der Hallenveranstaltung in Ludwigshafen. Bereits am 5. Januar hatte er in Dortmund 4,11 Meter übersprungen und verbesserte diese Weltrekordleistung nun um einen Zentimeter auf 4,12 Meter. Die dann aufgelegten 4,20 Meter waren dann (noch) zu hoch für Wolfgang Ritte, aber bei seiner derzeitigen Verfassung scheint es fast nur eine Frage der passenden Gelegenheit zu sein, bis auch diese Marke fällt.
In der Klasse M 55 verbesserte Martin Vogel (LAZ Saarbrücken) seine eigene Deutsche Bestleistung über 60 Meter Hürden, die er am 5. Januar in seiner Heimatstadt aufgestellt hatte, um eine Hundertstelsekunde auf 8,83 Sekunden.
Schnelle Sprinter
Aber auch außerhalb der Rekordleistungen gab es eine ganze Reihe bemerkenswerter Ergebnisse. Zwei Sprinter, die im vergangenen Jahr überhaupt nicht in Erscheinung getreten waren, meldeten sich mit Top-Sprintleistungen zurück: Über 60 Meter der Klasse M 50 lief Frank Becker (1. FC Kaiserslautern) 7,60 Sekunden und in der Klasse M 55 war Thomas Riehm (TuS Kriftel) mit 7,57 Sekunden sogar noch ein wenig schneller.
Mittelstreckler Johann Schrödel (TSG 08 Roth) glänzte mit 62,35 Sekunden über 400 Meter der Klasse M 65 und Walter Rentsch (LC Aichach) erzielte über 1500 Meter der Klasse M 60 4:47,59 Minuten.
Gut in Schwung zeigte sich in der Klasse W 45 auch Heike Jörg (LAZ Obernburg-Miltenberg) mit 8,21 Sekunden über 60 Meter und 27,13 Sekunden über 200 Meter
Und in der Klasse W 50 konnte Christine Hildebrand (TSG Eisenberg) nach einem Jahr Wettkampfabstinenz mit 13,06 Metern im Kugelstoß der Klasse W 50 schon fast wieder an ihre alte Leistungsstärke anknüpfen.