Seniorinnen steigern Deutsche Bestleistungen
Die endlich einmal guten äußeren Bedingungen bei den Deutschen Senioren-Mehrkampfmeisterschaften in Jüterbog machten es möglich: Bei den durch den LV Brandenburg vorbildlich ausgerichteten Wettkämpfen im Stadion „Am Rohrteich“ wurden gleich zwei Deutsche Fünfkampf-Bestleistungen verbessert.

Mit neuer Deutscher Bestleistung: Carola Borgwardt (Foto: Flucke)
In der Klasse W 55 lief Carola Borgwardt (WSG 1981 Königs Wusterhausen) die 100 Meter in 14,60 Sekunden, sprang 1,42 Meter hoch, stieß die Kugel 8,35 Meter weit, kam im Weitsprung auf 4,42 Meter und absolvierte die 800 Meter in 2:50,96 Minuten. Ihr Ergebnis von 4.158 Punkten war um 166 Zähler besser als die bisher gültige Marke von Erika Staehle (MTV Stuttgart), die im Jahr 3.992 Punkte gesammelt hatte.In der Klasse W 60 kam Ulrike Hiltscher (LG Neiße) auf 4.185 Punkte (14,78 – 1,21 – 8,92 – 4,21 – 3:00,55) und steigerte damit die Leistung von Waltraud Kraehe (TSV Penzberg), die 2008 auf 4.099 Punkte gekommen war.
Dicht an ihrer eigenen Bestmarke vorbei schrammte Monika Henning (MTV Urberach) in der Klasse W 45. Die Hessin hält seit dem vergangenen Jahr mit 4.129 Punkten die Bestleistung dieser Altersklasse und kam bei ihrem überlegenen Titelgewinn in Jüterbog nun mit 4.093 Punkten (13,71 – 1,60 – 9,78 – 5,18 – 2:45,37) ganz nahe an ihre Vorjahrsbestleistung heran.
Favoritensiege und Dramatik
In der stark besetzten Klasse M 45, fünf Athleten übertrafen die 3.000-Punkte-Marke, gab es durch Christopher Gerhard (ASV Süchteln) den erwarteten Favoritensieg. Der neue Meister hatte mit einem Diskuswurf von 43,67 Metern die Weichen auf Sieg gestellt und gewann letztlich ungefährdet mit 3.515 Punkten.
Neunter Titel für Basilius Balschalarski
Seine im Mehrkampf geradezu unglaubliche Siegesserie setzte Basilius Balschalarski (TuSpo Borken) mit seinem Titelgewinn in der Altersklasse M 65 fort. Seine drei ersten Fünfkampfmeisterschaften hatte er in den Jahren 2001 bis 2003 in der Klasse M 55 gewonnen. In den Jahren 2006 bis 2010 stand in der Klasse M 60 fünfmal hintereinander nur ein Athlet auf Platz eins: Basilius Balschalarski.
Nachdem in den Jahren 2011 und 2012 keine Meisterschaften ausgetragen werden konnten, war nun in Jüterbog Titel Nummer neun fällig: In der Klasse M 65 erzielte Basilius Balschalarski 3672 Punkte und lag mit mehr als 300 Punkten Vorsprung vor der Konkurrenz.
Neben den in den meisten Altersklassen doch klaren Entscheidungen kam aber auch die Dramatik nicht zu kurz. In der Klasse M 70 nahm Reinhard Dahms (LG Alsternord Hamburg) das abschließende 1.500-Meter-Rennen mit einem Punktepolster von genau 500 Zählern vor Gregor Strasshofer (LG Stadtwerke München) auf. Aber während der Hamburger das Rennen aufgab, kämpfte sich der Münchner ins Ziel, übertraf seinen Gegner mit gerade neun Punkten und kam damit doch noch zum Meistertitel in der Klasse M 70.