Seniorinnen und Senioren bei DM in Ulm
Dass sich Athletinnen und Athleten im Alter von Mitte 30, oder noch darüber hinaus, durchaus in einem Top-Niveau bewegen können, zeigt ein Blick in die Meldeliste für die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2013 in Ulm.

Das stärkste Meldeergebnis im Altersbereich Ü 35 hat in Ulm aber der 5.000-Meter-Lauf der Frauen erfahren: Nicht weniger als sechs Läuferinnen haben sich qualifiziert und werden am ersten Meisterschaftstag an der Startlinie stehen. Melanie Klein-Arndt (SFD 75 Düsseldorf-Süd) und Cornelia Schindler (SCC Berlin) stehen an sechster und siebter Stelle der Meldeliste, Steffi Volke (LG Telis Finanz Regensburg) und Silke Optekamp (PSV Grün-Weiß Kassel) befinden sich mit ihren Vorleistungen im Mittelfeld des 29 Läuferinnen starken Feldes und Christel Viebahn (LAZ Puma Rhein-Sieg) sowie Silke Schmidt (Mettmann-Sport) haben sich im letzten Drittel eingeordnet.
Silke Schmidt erfüllt sich Traum
Besonders die Teilnahme von Silke Schmidt ist bemerkenswert: Die Langstrecklerin vom Jahrgang 1959 betreibt das Laufen erst seit wenigen Jahren als Leistungssport und erzielte in diesem Jahr über 5.000 Meter mit 17:20,68 Minuten eine neue Deutsche Seniorenbestleistung für die Klasse W 50.
„Es war schon immer mein Traum, einmal bei Deutschen Meisterschaften starten zu dürfen und die Stadionatmosphäre vom Innenraum erleben zu können. Daran habe ich früher als Jugendliche schon gedacht und jetzt in meinem „zarten“ Alter erst recht.“
Für Silke Schmidt aber auch für Melanie Klein-Arndt und Silke Optekamp steht das nächste 5.000-Meter-Rennen schon eine Woche später auf dem Programm. Bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften in Mönchengladbach werden die drei Langstrecklerinnen jedoch in verschiedenen Rennen am Start sein.
Während Melanie Klein-Arndt und Silke Optekamp am Sonntag um die Meisterschaft in der Klasse W 35 kämpfen werden, dürfte Silke Schmidt am ersten Wettkampftag in der Klasse W 50 wohl ziemlich ungefährdet zur angestrebten Titelverteidigung kommen.