Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Hicham El Guerrouj musste sich fast geschlagen geben (Foto: Chai)
Nur knapper Sieg für Hicham El GuerroujDer Marokkaner Hicham El Guerrouj musste sich zum Saisonauftakt in Saragossa (Spanien) strecken. Der 1.500-Meter-Weltmeister setzte sich in 3:36,46 Minuten um nur drei Hundertstel gegen den Kenianer Alex Kipchirchir durch. Die spanischen Fans ließ neben dem glänzend aufgelegten Diskuswerfer Mario Pestano (Landesrekord von 68,00 m) vor allem Antonio Reina jubeln. Er brachte über 800 Meter erstklassige 1:44,30 Minuten auf die Uhr. Der niederländische Stabhochspringer Rens Blom verbesserte auch seinen Landesrekord. Er flog gemeinsam mit den US-Amerikanern Jeff Hartwig und Nick Hysong über 5,81 Meter und so zu einem weiteren Höhepunkt der Veranstaltung.
Tim Montgomery weiter unter Beschuss
100-Meter-Weltrekordhalter Tim Montgomery (USA) ist weiter unter Beschuss von der US Anti-Doping-Agentur (USADA). Nach verschiedenen Medienberichten wurde ihm nun schriftlich mitgeteilt, dass er unter Dopingverdacht steht. Ähnliche Post sollen Alvin Harrison, Chryste Gaines, Michelle Collins (alle USA) und auch die ukrainische Ex-Weltmeisterin Zhanna Block bekommen haben.
Stacy Dragila im Irrtum
Stabhochsprung-Olympiasiegerin Stacy Dragila (USA) ließ sich am Dienstag beim Super Grand-Prix-Meeting in Ostrava gewissermaßen zu unrecht für den Weltrekord von 4,83 Metern feiern. Hintergrund: dieser Sprung wird vom Weltverband IAAF nicht als solcher anerkannt, weil die Russin Yelena Isinbayeva in der Halle schon höher sprang (wir berichteten).
André Bucher läuft erst in Rom
Der Schweizer Ex-Weltmeister über 800 Meter, André Bucher, wird erst am 2. Juli in Rom in die Golden League einsteigen. Der Start am Freitag in Bergen kommt für ihn noch zu früh.
Dr. Bernd Schubert erwartet 70 Athleten in Athen
DLV-Cheftrainer Dr. Bernd Schubert gibt sich im Hinblick auf die Nominierung für die Olympischen Spiele in Athen optimistisch. "Mit vier Staffeln können wir auf bis zu siebzig Athleten kommen, die unsere Nominierungskriterien erfüllen", sagt er, "ich rechne zu den Deutschen Meisterschaften Anfang Juli in Braunschweig noch einmal mit einem Leistungsschub."
Karin Ertls Vorbereitungsprogramm
Karin Ertl (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) wird vor ihrem Auftritt beim ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meeting in Ratingen am 26. und 27. Juni bei zwei Veranstaltungen ihre Form testen. Die Starts in Regensburg (13.6.) im Kugelstoßen und über die 100 Meter Hürden sowie in Germering (19.6.) im Weitsprung und über 200 Meter sind ihre ersten Wettkämpfe nach ihrer Babypause. In Ratingen geht es dann gegen die deutsche Siebenkampf-Konkurrenz bereits um das Olympiaticket nach Athen.
Tests in Wipperfürth
Drei Disziplinen stehen am Freitag bei einem Meeting in Wipperfürth im Mittelpunkt. Der Speerwurf der Männer sowie der Hoch- und Dreisprung der Frauen sind als Olympiatests angekündigt. Unter anderem wird der Wattenscheider Weitenjäger Christian Nicolay, WM-Sechster von Paris, erwartet.
Warstein lockt Asse
Das Abendsportfest am 2. Juli in Warstein erwartet namhafte Starterinnen. Mit der 10.000-Meter-Weltmeisterin Berhane Adere (Äthiopien) und der früheren Marathon-Weltrekordhalterin Tegla Loroupe (Kenia) haben zwei schnelle Afrikanerinnen ihr Kommen angekündigt.
Vereinschronik des TSV Bayer 04 Leverkusen vorgestellt
Unter dem Titel "100 Jahre Bayer 04 - die Geschichte eines einzigartigen Sportvereins" hat der TSV Bayer 04 Leverkusen nach intensiven Vorabreiten ein rund 430 Seiten umfassendes Jubiläumsbuch veröffentlicht und am heutigen Mittwoch vorgestellt. Passend zu seinem 100. Geburtstag am 1. Juli 2004 präsentiert sich der rund 11.000 Mitglieder starke Verein mit einer ungeahnten Fülle von Daten und Fakten. Im Rahmen einer Pressekonferenz erklärte der TSV-Vorsitzende Klaus Beck: "Dieses Buch verdeutlich auf beeindruckende Weise, warum sich uns Verein als das Aushängeschild der Bayer-Sportphilosophie sieht." Autor ist der Leverkusener Lokaljournalist Matthias Bauschen. Als Co-Autoren fungierten Hermann-Josef Weskamp und Jürgen Scharf. Das Werk ist im KS-Verlag in Pulheim erschienen. Der Verkaufspreis liegt bei symbolträchtigen 1904 Cent. Es kann im Online-Shop des Vereins bestellt werden. (pm)
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...