Leichtathleten für Laureus-Awards nominiert
Insgesamt acht Leichtathletinnen und Leichtathleten sind in diesem Jahr für die sogenannten "Laureus Sports Awards", die gerne auch als "Sport-Oscar" bezeichnet werden, nominiert. Davon alleine die Hälfte für die Auszeichnung als "Sportlerin des Jahres".

Fünf-Meter-Springerin Yelena Isinbayeva kann auf eine weitere Auszeichnung hoffen (Foto: Chai)
Dabei handelt es sich um die Doppel-Weltmeisterin über 5.000 und 10.000 Meter, Tirunesh Dibaba (Äthiopien), die Stabhochsprung-Weltrekordhalterin Yelena Isinbayeva (Russland), Siebenkampf-Star Carolina Klüft (Schweden) und Marathon-Weltmeisterin Paula Radcliffe (Großbritannien).In der Kategorie "Comeback des Jahres" ist die schwedische Hochspringerin Kajsa Bergqvist, die nach einer schweren Achillessehnenverletzung 2005 wieder ihre Disziplin dominierte und auch Weltmeisterin wurde, vertreten.
Drei Behinderten-Leichtathleten vorgeschlagen
Mit dem südafrikanischen Rollstuhlfahrer Ernst van Dyk, der den Boston-Marathon gewann, dessen finnischem Kollegen Leo-Pekka Tahti und dem sehr populären erblindeten Langstreckenläufer Henry Wanyoike (Kenia) dürfen sich drei Leichtathleten Hoffnungen auf die Auszeichnung als "Behindertensportler des Jahres" machen.
Vor Jahresfrist waren zehn Leichtathleten nominiert, von denen sich mit der britischen Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes ("Sportlerin des Jahres"), dem chinesischen Hürdensprinter Liu Xiang ("Newcomer des Jahres") und der kanadischen Rollstuhlfahrerin Chantal Petitclerc ("Behindertensportlerin des Jahres") drei behaupten konnten.
Die neuen Preisträger werden im Rahmen einer Gala, die am 21. und 22. Mai in Barcelona (Spanien) stattfindet, bekannt gegeben.