Jason Gardener sprintet in Chemnitz
Am 25. Februar feiert das Hallen-Meeting in Chemnitz seine zehnte Auflage und zahlreiche Top-Athleten treffen sich kurz vor den Hallen-Europameisterschaften, die vom 4. bis 6. März in Madrid (Spanien) ausgetragen werden, in Sachsen zu einem letzten Stelldichein.
Hallen-Weltmeister Jason Gardener wird in zwei Wochen in Chemnitz erwartet (Foto: Chai)
Über 60 Meter muss sich der mehrfache deutsche Meister Marc Blume (TV Wattenscheid 01) mit Hallen-Weltmeister Jason Gardener (Großbritannien), der am letzten Wochenende bereits in Leipzig als Sprintsieger glänzte, messen. Mit im Rennen ist auch der Zehnkampf-Olympiasieger Roman Sebrle.Der vielseitige Tscheche hat sich ein ganzes Programm an Disziplinen aufgeladen. So wird man den Weltrekordhalter nach der vorläufigen Starterliste auch über 60 Meter Hürden im Duell mit Stanislav Olijars (Lettland), dem Zweitplatzierten der Europameisterschaften 2002, und an der Weitsprunganlage, wo er sich dem Zweiten der Hallen-Weltmeisterschaften 2004, James Beckford (Jamaika) stellen muss, erleben.
Deutsche Elite
Die deutsche Elite ist über 200 Meter, in Form von Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg), Sebastian Ernst (FC Schalke 04) und Till Helmke (TSV Friedberg-Fauerbach), und an der Stabhochsprunganlage durch Tim Lobinger (ASV Köln), Danny Ecker, Richard Spiegelburg, Lars Börgeling (alle TSV Bayer 04 Leverkusen) und Michael Stolle (Hamburger SV) geballt vertreten.
Der deutsche Meister René Herms (LG Asics Pirna), der sich in dieser Hallensaison nach einem Bundeswehrlehrgang sehr rar macht, bekommt es über 800 Meter mit dem Schweizer André Bucher, dem Weltmeister des Jahres 2001, und dem Zweitplatzierten der Weltbestenliste 2004, Youssef Saad Kamel (Bahrain), zu tun.
Bei den Frauen darf man sich auf den 400-Meter-Lauf, wo Grit Breuer (SC Potsdam) auf Natalja Antjukh (Russland), die Bronze-Medaillengewinnerin der Olympischen Spiele in Athen, trifft und auf den 800-Meter-Lauf, der für Hallen-Weltrekordhalterin Jolanda Ceplak (Slowenien) das letzte Rennen vor der Hallen-EM sein wird, freuen.