Behindertensportlerinnen in Weltrekord-Laune
Kurz vor der ParalympicChallenge in Duderstadt am Samstag (20. Mai) zeigten sich die Chinesinnen bereits in Weltrekord-Laune. Die Diskuswerferin Yue Yang und die Kugelstoßerin Zheng Bao Zhu stellten am vergangenen Samstag in Leverkusen zwei neue Bestmarken auf, deren Anerkennung als offizielle Weltrekorde die Sportlerinnen allerdings noch als offen bezeichnen.
Yue Yang hat große Ziele (Foto: Bock)
"Ich werde jetzt in Duderstadt mein Bestes geben, um den Weltrekord zu verbessern", sagte Yue Yang am Mittwoch. Die ParalympicChallenge ist ein offizieller Wettkampf des International Paralympic Committee, das über die Anerkennung der Weltrekorde entscheidet. Der Traum von Yue Yang ist eine Goldmedaille bei den Paralympics in Peking 2008. "Es wird dort sehr viel gebaut. Ich glaube, dass schon 2007 die ersten neuen Sportstätten von uns genutzt werden können."
Nur ein Hauch
Ebenfalls in Duderstadt dabei ist April Holmes (USA), die bei der WM-Qualifikation
in Leverkusen über 200 Meter in 27,58 Sekunden ihren eigenen Weltrekord nur um zwei Hundertstel verpasste. "Ja, da fehlte wirklich nur noch ein Hauch", sagte sie in Duderstadt.
Peking 2008 ist für sie noch weit weg. "Für eine so langfristige Trainingsplanung fehlt mir ehrlich gesagt die Geduld. Ich trainiere hart, aber denke lieber von Tag zu Tag und sehe, was aktuell machbar ist." Die US-Amerikanerin, die 2002 eine Stiftung zugunsten behinderter Menschen und des Sports gegründet hat, trainiert die ganze Woche über in Duderstadt und will erst am Freitag einen Tag Pause einlegen.
Mittel der Integration
Als Hochleistungssportlerin ist sie rekordverdächtig, mit ihrer Stiftung fördert sie den Breitensport und die Integration. "Sport ist ein ideales Mittel, um unterschiedliche Menschen zusammen zu bringen."
Zur ParalympicChallenge des International Paralympic Committee hat der Ausrichter 120 der weltbesten Athleten aus 32 Ländern eingeladen. Die ParalympicChallenge beginnt am 20. Mai um 10.30 Uhr auf der Sportanlage am Adenauerring mit den Vorläufen über 100 Meter und endet gegen 18.30 Uhr mit den Staffel-Wettbewerben.
Zu sehen sind ausnahmslos Leichtathleten, die bei den Paralympics oder Weltmeisterschaften Medaillen gewonnen haben, Weltrekorde aufstellten oder in Weltranglisten weit oben stehen.