Sieg für Duo Carolin Schäfer und Rico Freimuth
Bei der ersten Station des Team-Cup in Bernhausen sind am Sonntag zwölf DLV-Mehrkämpfer in die Saison gestartet. Die meisten Punkte sammelte das Duo Carolin Schäfer (LG Eintracht Frankfurt) und Rico Freimuth (Hallesche Leichtathletik Freunde). Mit guten Leistungen überzeugten unter anderen auch Julia Mächtig (SC Neubrandenburg) im Kugelstoßen (15,14 m) und Jan-Felix Knobel (LG Eintracht Frankfurt) mit dem Speer (68,36 m).
Nicht die Zeiten und Weiten geben beim Team-Cup die Punkte sondern die Platzierungen. Es treten jeweils eine Frau und ein Mann als Duo an.Mit Carolin Schäfer und Rico Freimuth bildeten die stärksten Sprinter des Tages ein Team. Da es bei gleich zwei der vier Disziplinen auf die Schnelligkeit ankam, war ihnen der Gesamtsieg nicht zu nehmen. Über 60 und 150 Meter waren die Frankfurterin mit zwei Bestleistungen (7,69 sec; 18,15 sec) und der Hallenser (6,90 sec; 16,07 sec) klar vorne und räumten mit jeweils sieben Punkten das Maximum pro Einzelwertung ab.
Schnelligkeit stimmt
Die nötige Schnelligkeit für den Angriff auf die Startplätze für die Mehrkämpfe bei der EM in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli) und Olympia in London (Großbritannien; 3. bis 12. August) ist also da. Im Weitsprung könnten die beiden davon aber noch mehr profitieren, Carolin Schäfer landete bei 5,82 Metern, Rico Freimuth bei 6,99 Metern, der auch mal wieder im Speerwerfen (50,46 m) Probleme hatte.
Am Ende reichte es doch mit 39 Punkten für den Gesamtsieg, knapp vor Stefanie Saumweber (SSV Ulm 1846) und Simon Hechler (Leichtathletik-Team Saar) mit 38 Punkten, die vor allem im Weitsprung (Stefanie Saumweber: 6,27 m; Simon Hechler: 7,37 m) überzeugten. Seine Stärke im Weitsprung stellte auch Matthias Prey (Ahrensburger TSV; 7,48 m) unter Beweis, der diese Disziplin bei den Männern für sich entschied.
Jan-Felix Knobel und Claudia Rath auf Platz drei
Dass nur eine Wurfdisziplin auf dem Programm stand, war besonders für Jan-Felix Knobel ein Nachteil. Der beste deutsche Zehnkämpfer der vergangenen Saison durfte nur im Speerwerfen (68,36 m) zeigen, was er drauf hat. Aber auch seine Leistungen im Sprint (60 m: 7,22 sec; 150 m: 16,79 sec) und Weitsprung (7,09 m) deuten an, dass der 23-Jährige auf einem ähnlichen Niveau ist wie im letzten Sommer, als er im Zehnkampf 8.288 Punkte erzielte und bei der WM Platz acht belegte.
In der Tageswertung von Bernhausen kam Jan-Felix Knobel mit seiner Partnerin Claudia Rath (LG Eintracht Frankfurt) auf den dritten Platz. Das Duo sammelte 34 Punkte. Claudia Rath hatte im Weitsprung (6,13 m) ihre stärkste Disziplin.
Großer Vorsprung für Julia Mächtig im Kugelstoßen
Zweieinhalb Meter Vorsprung hatte Julia Mächtig bei ihrem Sieg im Kugelstoßen (15,14 m). Im Sprint ist im Vergleich zum Vorjahr ein Aufwärtstrend erkennbar. Über 60 Meter gab es mit 7,84 Sekunden eine Bestleistung, über 150 Meter immerhin eine Zeit unter 19 Sekunden (18,88 sec).
Bei ihrem Comeback nach Achillessehnenoperationen hatte die 26-Jährige im vergangenen Jahr vor allem Probleme, ihre alte Schnelligkeit zurückzugewinnen. Trotzdem hatte sie sich für die WM qualifiziert und war dort auf Platz 17 gelandet.
Schon am kommenden Samstag (12. Mai) steht in Neuwied die zweite Station des Team-Cup an. Dann geht es über die Hürden und über 200 Meter, die Männer treten noch im Diskuswerfen und Stabhochsprung an, die Frauen im Kugelstoßen und Hochsprung.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik…