Siege für Lars Haferkamp und Heike Bienstein
Beim 27. Internationale Silvesterlauf am Mittwoch über 15 Kilometer von Werl nach Soest dominierten Lars Haferkamp (TV Refrath) und Vorjahressiegerin Heike Bienstein (LG Olympia Dortmund).
Lars Haferkamp erreichte den Marktplatz in Soest nach 47:45 Minuten vor Tobias Severin (LGO Bochum, 48:38 min) und Christian Gemke (LC Paderborn, 49:20 min). Lars Haferkamp, der erst am Veranstaltungstag seine Meldung abgab, übernahm bereits kurz nach dem Startschuss die Führung und gab sie bis ins Ziel nicht mehr ab.„Vor dem Lauf war ich meiner Sache nicht so sicher, aber die zahlreichen Zuschauer entlang der Strecke haben mich hervorragend unterstützt“, erklärte der 29 Jahre alte Refrather, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Köln arbeitet. Recht zufrieden zeigte sich auch der Zweitplazierte Tobias Severin, den man im Vorfeld als Fovoriten gehandelt hatte: „Lars Haferkamp war heute einfach der Bessere. Mit meinem zweiten Platz und meiner Zeit von 48:38 Minuten habe ich das Optimum für mich erreicht.“
Heike Bienstein beschließt ein erfolgreiches Jahr
Bei den Damen konnte Heike Bienstein ihren Vorjahreserfolg wiederholen. Die 22 Jahre alte Sportstudentin, die bereits nach 5 Kilometern klar vorn lag, setzte sich in ausgezeichneten 52:50 Minuten gegen Lucienne Cramer (Endspurt Warste, 59:26 min) und Vanessa Rösler (LT Dortmund, 60:17 min) durch. „Mit dem Sieg habe ich ein für mich sehr erfolgreiches Jahr abgeschlossen“, sagte die Dortmunderin erfreut, die deutlich schneller als 2007 (54:35 min) war.
Wegen des Silvesterlaufes hatte die hervorragend aufgelegte Heike Bienstein auf ein Trainingslager verzichtet, das einige Läuferinnen und Läufer der LG Olympia Dortmund zurzeit in Andalusien (Spanien) durchführen. „Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber die Stimmung beim Silvesterlauf ist so hervorragend, dass ich den Veranstalter nicht enttäuschen wollte“, erklärte Heike Bienstein, die sich in den kommenden Wintermonaten ganz auf den Crosslauf konzentrieren möchte.
Mit 7.700 Läuferinnen und Läufern fand Deutschlands größter Silvesterlauf bei seiner 27. Auflage wieder eine gute Resonanz. Neben dem Sport stand wieder der gute Zweck im Vordergrund. So geht der Erlös der Veranstaltung in Höhe von 50.000 Euro an Projekte für benachteiligte Kinder im Raum Soest. Seit 1982 haben die Silvesterläufer 1,1 Millionen Euro für verschiedene Hilfsorganisationen gesammelt.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...