Signale - "Flying Grit" im Anflug aus Südafrika
Sie ist alles andere als ein unbekanntes Flugobjekt: Grit Breuer hat um Landeerlaubnis gebeten, und die Organisatoren des 9. Sparkassen Indoor-Meetings in Dortmund machen gerne den Weg frei. Am 5. Februar (ab 18:30 Uhr) ist die Innenbahn der Helmut-Körnig-Halle nur für sie reserviert.
Grit Breuer will in der Hallensaison wieder durchstarten (Foto: Chai)
Und das hat einen guten Grund. Seit ihrem sensationellen Endspurt im Staffelfinale der WM 1997 in Athen, als Grit Breuer auf der Innenbahn unwiderstehlich zu Gold stürmte, wird die 400-Meter-Läuferin liebevoll "Flying Grit" genannt. Und wenn "Flying Grit" fliegt, fliegen ihr auch die Herzen der Fans entgegen. Und das ist insbesondere in Dortmund so. In der Westfalenmetropole ist Siegen Pflicht für die 30-Jährige. Bereits 1996 war Breuer bei der zweiten Auflage dabei und gewann im Trikot des LT Hannover über 200 Meter. Es folgten fünf Siege bei fünf Starts. Nur 2001 fehlte die Dauer(b)rennerin. Es gilt, die Dortmunder Erfolgsserie fortzusetzen. Und für Grit Breuer, die bei der EM in München im Einzel zu Silber rannte und als Schlussläuferin wieder "fliegend" Gold sicherte, wird es ein Rennen gegen die Uhr. 1999 stellte die Magdeburgerin den noch gültigen Meetingrekord von 51,06 Sekunden auf. Eine harte Nuss.
Positive Signale aus Südafrika
Aber die Signale aus dem Trainingslager in Südafrika sind positiv. "Das Training läuft gut, und sie will eine Hallensaison machen", erklärte Ellen van Langen, Mitarbeiterin von Breuer-Manager Jos Hermens. Ursprünglich hatte das Gespann Thomas Springstein-Grit Breuer nach einer schwierigen Saison, in der lange Zeit Achillessehnenprobleme einen Start verhindert hatten, keine Hallenstarts geplant. Aber jetzt, wo es gut läuft, will die "Leichtathletin des Jahres" laufen und möglichst wieder auf der Innenbahn fliegen und siegen.
Nationale Konkurrenz verpflichtet
Die fast ausschließlich nationalen Konkurrentinnen wollen sich aber nicht zu "Flugbegleiterinnen" degradieren lassen: Aus Berlin kommt Staffel-Gold-Kollegin Claudia Marx, zudem gesellen sich Nicole Marahrens, Nancy Kette, Maren Schott und Anja Rücker hinzu. Flugfähig sind auch die 24-jährige Polin Grazyna Prokopek, Europacup-Zweite und EM-Vierte, sowie Heike Meißner, die in München überraschend EM-Silber über 400 Meter Hürden gewann. Für Fans und Gegnerinnen heißt es "Anschnallen und Festhalten!", wenn "Flying Grit" zur Landung ansetzt ...
Kartenvorverkauf:
Der Kartenvorverkauf für das in den vergangenen Jahren stets ausverkaufte Meeting läuft bereits seit dem 19. Dezember 2002. Tickets können in allen 80 Geschäftsstellen der Sparkasse Dortmund, beim Ticket-Pool der Westfalenhallen unter der Telefonnummer 02 31/12 04-6 66 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Die Preise sind in den letzten Jahren konstant geblieben. Stehplätze kosten 3 bis 6 Euro, Sitzplätze gibt es in den Kategorien von 13,50 bis 26,50 Euro. Auch in Sachen Tickets heißt es: Vollgas geben!