Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yvonne Buschbaum musste bereits beim Einspringen ihre DM-Hoffnungen begraben (Foto: Kiefner)
Achillessehnenriss 1 - Yvonne BuschbaumGroßes Pech hatte bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig die Stabhochspringerin Yvonne Buschbaum. Vor dem eigentlichen Wettkampf riss sich die EM-Dritte die Achillessehne im Stadion. Damit musste sie nun alle Olympiahoffnungen begraben. Die Ludwigshafenerin plagte sich bereits seit dem letzten Sommer mit Problemen an der Sehne herum.
Achillessehnenriss 2 - Falk Balzer
Der Verdacht wurde am Sonntag offiziell bestätigt. Der Lobensteiner Hürdensprinter Falk Balzer hat sich am Samstag beim Einlaufen die Achillessehne gerissen. Damit steht ein dickes Fragezeichen hinter seiner weiteren sportlichen Karriere.
Frankie Fredericks DM-Gast
Sprint-Routinier Frankie Fredericks wurde als Gast bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig gesichtet. Der schnelle Mann aus Namibia zeigte sich sogar inmitten der DLV-Athleten auf dem Aufwärmgelände.
Jason Gardener siegt bei den Trials
Der Hallen-Weltmeister Jason Gardener hat sich bei den britischen Trials in Manchester am Samstag seinen Weg zu den Olympischen Spielen in Athen geebnet. Er gewann im direkten Duell mit seinen Mitbewerbern die 100 Meter in 10,22 Sekunden. "Das war das wichtigste Rennen meines Lebens", dramatisierte der erleichterte Sieger den Lauf. Gute Form bewies am Samstag bei den Meisterschaften Siebenkampf-Olympiasiegerin Denise Lewis. Sie erzielte im Speerwurf mit 51,48 Metern eine neue Bestleistung.
Schnelle Ejegayehu Dibaba
Die äthiopische Läuferin Ejegayehu Dibaba brachte in Barcelona die zweitschnellste 10.000-Meter-Zeit der Saison auf die Bahn. In 30:43,39 Minuten setzte sie sich beim dortigen Meeting durch.
Lidia Simon beklagt sich
Lidia Simon hat sich über die geplante Startzeit des Frauen-Marathons bei den Olympischen Spielen in Athen (17.30 Uhr) beschwert. "Ich verstehe das nicht", sagt sie, "die Meteorologen sagen, es wird 35 bis 38 Grad heiß. Deshalb wird der Kampf gegen die Hitze entscheiden, weil bei solchen Temperaturen unerwartete Probleme auftreten können." Vor sieben Jahren hatte die rumänische Ex-Weltmeisterin dort WM-Bronze gewonnen.
Bettina Müller sprintet nach Athen
Mit Bettina Müller konnte sich bei den österreichischen Titelkämpfen in Wolfsberg eine weitere Athletin aus dem ÖLV-Lager für die Olympischen Spiele in Athen empfehlen. In 11,26 Sekunden blieb sie um vier Hundertstel unter der in der Alpenrepublik geforderten 100-Meter-Norm. Momentan sind in Österreich sechs Aktive für Olympia qualifiziert.
Schon über 25.000 Anmeldungen für den Chicago-Marathon
Für den Chicago-Marathon am 10. Oktober haben sich bereits über 25.000 Aktive angemeldet. Es wird damit gerechnet, dass bereits Anfang August das Teilnehmerlimit von 40.000 erreicht ist.
Viele Abendläufer
Die 13. Bewag City-Nacht in Berlin ist bei den Läufern und Skatern stark nachgefragt. Für das stimmungsvolle Abendrennen, das am 31. Juli stattfindet, liegen Veranstalter SCC-Running inzwischen bereits 5.678 Meldungen vor. Diese Zahl teilt sich in 5.138 Läufer und 540 Inline-Skater auf.
Stacy Dragila will Vorbild sein
Olympiasiegerin Stacy Dragila fühlt sich in der Vorbildrolle pudelwohl. Die US-Stabhochspringerin sagt: "Ich will, dass die jungen Mädchen Videobänder mit meinen Sprüngen anschauen wie ich das früher von Sergej Bubka gemacht habe."
Regionalsender überträgt Eberstadt
Leichtathletik-Fans sehen bei "rheinmaintv" am 18. und 19. Juli eines der Saison-Highlights. Der private Regionalsender überträgt die Höhepunkte des Internationalen Hochsprung-Meetings in Eberstadt. Der Wettbewerb in der Eberfürst-Arena zählt bereits seit 1979 zu den weltweit bedeutendsten Veranstaltungen im Hochsprung. Kommentieren wird Ewald Walker. Die Höhenflüge sehen Sie an beiden Tagen jeweils von 20.00 bis 22.00 Uhr.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...