Silke Spiegelburg verfehlte Rekord nur knapp
Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) meisterte am Sonntag beim 12. Internationalen Stabhochsprung-Meeting in Beckum trotz starken Regens ausgezeichnete 4,60 Meter und schloss damit eine für sie erfolgreiche Saison ab. Die EM-Zweite von Barcelona, die an der deutschen Rekordhöhe von 4,78 Metern im zweiten Versuch nur knapp scheiterte, siegte souverän vor Tatjana Polnowa (Russland, 4,40 m) und Alana Boyd (Australien, 4,30 m).

Dass sie trotz der nasskalten Witterung so gut sprang, überraschte sie nicht: „Ich habe schon viele Wettkämpfe im Regen bestritten und weiß daher, wie ich entsprechend reagieren muss. Zum Glück hat der Wind heute mitgespielt. Mal kam er von hinten und konnte mich daher ein wenig pushen. Unangenehm war für mich vor allem die Kälte. Da ich immer nasser wurde, konnte ich mich hinterher auch nicht mehr richtig warm halten“, berichtete die EM-Zweite, die am 12. September nur noch einmal bei den DKB-Duellen in Elstal in Erscheinung treten wird.
Carolin Hingst beschließt Saison in Italien
Die Deutsche Hallenmeisterin Carolin Hingst (USC Mainz), die bei jedem Sprung wegen des Regens den Stab wechselte, kam auf den vierten Rang mit 4,30 Metern. „Meine Höhe kann man vergessen. Wichtig war für mich, dass ich das Springen unbeschadet überstanden habe, denn zwischendurch hatte ich schon einige Bedenken“, sagte die Mainzerin, die ihre bisher erfolgreichste Saison in den nächsten Tagen bei Meetings in Rovereto und Padua (beide Italien) ausklingen lassen möchte.
„Dort hoffe ich auf jeden Fall auf bessere Bedingungen, denn die nasskalte Witterung liegt mir überhaupt nicht“, bemerkte die 29 Jahre alte Mainzerin, die am 18. September ihren 30. Geburtstag feiert.
Lisa Ryzih geht auf Sicherheit
Die EM-Dritte Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen), die am 4. September beim Continental-Cup in Split (Kroatien) für das europäische Team springt, ging bei den schwierigen Bedingungen kein Risiko ein und überquerte mit lediglich acht Schritten Anlauf als Fünfte 4,25 Meter. „Mit dieser Leistung war ich bei den Bedingungen sehr zufrieden, denn mein Rekord mit acht Schritten Anlauf steht bei 4,35 Metern – erzielt aber bei wesentlich besserem Wetter“, betonte Lisa Ryzih.
Als zur Siegerehrung aufgerufen wurde, besserte sich das Wetter ein wenig, und alle Beteiligten waren zufrieden, dass man das Beste aus dem Meeting gemacht habe.
Deutscher „Regenrekord“
„Auch wenn es heute kein neuer deutscher Rekord war, Silke Spiegelburg ist heute Regenrekord in Beckum gesprungen“, bemerkte Organisator Christof Kelzenberg, der trotz des Wolken verhangenen Himmels den Optimismus nie verlor und die Veranstaltung noch gut über die Bühne. „Um 15 Uhr hätte ich nicht geglaubt, dass eine Springerin bei der nasskalten Witterung den deutschen Rekord nur so hauchdünn verfehlen würde“, verriet Christof Kelzenberg, der wieder einmal mehr nicht nur umsichtiger Organisator, sondern auch fachkundiger Moderator war.
Auch das B-Springen litt unter dem Regen und musste dreimal unterbrochen werden. Annika Roloff (MTV Holzminden) setzte sich mit 4,11 Metern gegen die höhengleiche Caroline Hasse (SC Potsdam) und Katharina Bauer (USC Mainz, 3,96 m) durch.