Silke Spiegelburg verzichtet auf Hallensaison
Die Hallensaison 2013 findet ohne Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) statt. Die deutsche Rekordhalterin im Stabhochsprung wird sich in den kommenden Wochen ganz auf ihr Studium konzentrieren und richtet den sportlichen Fokus auf die Freiluft-Saison.
Zwei Jahre lang hatte Silke Spiegelburg alle Aufmerksamkeit dem Sport gewidmet und war in ihrem Studium der Gesundheitsökonomie bewusst kürzer getreten. Im Winter 2013 setzt sie ihre Prioritäten genau andersherum. „Silke will jetzt einen großen Schritt in Richtung Studienabschluss machen“, erklärte ihr Manager Marc Osenberg.Geplant gewesen sei ohnehin nur eine abgespeckte Hallensaison ohne internationale Auftritte. Nach Starts bei den Nordrhein- und den Deutschen Meisterschaften wollte die Leverkusenerin über einen Auftritt bei der Hallen-EM nachdenken. Nun hat sie auch diese Termine aus ihrem Terminkalender gestrichen.
„Zwischen dem 4. und 21. Februar stehen vier bis fünf Uni-Klausuren auf dem Programm“, sagte Marc Osenberg. „Silke hat gemerkt, wie viel Arbeit sie dafür investieren muss. Das nur halbherzig anzugehen - das wäre nicht Silke.“
Fernziel WM Moskau
Vor fast genau einem Jahr, am 15. Januar 2012, hatte Silke Spiegelburg mit einem Satz über 4,77 Meter einen furiosen Einstand in die Hallensaison gefeiert und ihren eigenen deutschen Hallenrekord um einen Zentimeter verbessert. Internationale Medaillen verpasste sie im vergangenen Jahr als Viertplatzierte drei Mal nur knapp. Dafür schnappte sie sich auch im Freien mit einem Satz über 4,82 Meter den deutschen Rekord.
Im Sommer 2013 wird Silke Spiegelburg wieder ins Wettkampf-Geschehen zurück kehren. "Wenn sie dann bei der WM in Moskau eine Medaille holt, wissen wir, sie hat alles richtig gemacht", sagte Marc Osenberg.