Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Erki Nool ist mit einem Vorstoss in seinem Verband gescheitert (Foto: Chai)
Erki Nool scheitert mit PetitionDer estische Zehnkämpfer Erki Nool ist mit einer von weiteren Athleten unterzeichneten Petition, die zum Ziel hatte, den Verbandspräsidenten Neinar Seli zu entmachten, gescheitert. Die Delegierten des Verbandscouncils lehnten den Vorstoß ab.
DLV-Talentcross
Beim DLV-Talentcross in Ostercappeln setzte sich am Sonntag das Team des Landesverbandes Nordrhein (88 Zähler) gegen die Truppe aus Westfalen (84) durch. Auf der Drei reihte sich der im Vorjahr in Iserlohn noch erfolgreiche Landesverband Mecklenburg-Vorpommern (77) ein. Insgesamt waren 14 Landesverbände bei der Nachwuchsveranstaltung vertreten. Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Zwei Kenianer für Bahrain
Die kenianische Leichtathletik kommt nicht zur Ruhe. Kürzlich standen Abel Cheruiyot und Leonard Mucheru im Aufgebot von Bahrain bei der Militär-WM in Italien und das ohne eine Freigabe des kenianischen Verbandes! Diese beiden Namen reihen sich mit diesem offensichtlich noch zu klärenden Fall in die immer länger werdende Liste der "Abtrünnigen" ein (wir berichteten).
Paula Radcliffe liebäugelt mit Option
Die frischgebackene Cross-Europameisterin Paula Radcliffe will sich im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Athen alle Optionen offen lassen. "Am liebsten würde ich den Marathon laufen. Aber es wäre schön, wenn ich auch für die 10.000 Meter gemeldet wäre und dann die Strecke in Angriff nehmen könnte, für die ich mich am besten fühle."
Regierungspräsident startet beim Ratinger Neujahrslauf
"Regierungspräsident Jürgen Büssow ist wirklich ein treuer Kunde", so freut sich der Ratinger LG-Vorsitzende Hermann Pöhling über die Meldung aus Düsseldorf. Promis werden bei Veranstaltern gerne gesehen, ziehen sie doch vielfach Meldungen der weniger Prominenten nach sich. Bei den Eliteläufern aus Afrika lässt sich Athletenbetreuer Burkhard Swara zwar noch nicht in die Karten schauen, aber auch diesmal darf von einem illustren Feld ausgegangen werden. Zumindest beim Start kann man ihnen nahe sein. Die Meldungen insgesamt liegen leicht über denen des Vorjahres - da gab es zum Jubiläumslauf ein Rekordteilnehmerfeld.
Christian Belz schlägt Viktor Röthlin
In einem innerschweizer Duell hat der Berner Christian Belz beim "Zürcher Silvesterlauf" seinen Landsmann Viktor Röthlin in 28:14 Minuten über 9,8 Kilometer um 14 Sekunden in die Schranken gewiesen. Der Deutsche Jan Krauspe (29:50 min) lief als Achter unter die ersten Zehn. Bei den Frauen gewann Katharine Chikwakwa (Malawi) mit einer Zeit von 22:56 Minuten über sieben Kilometer.
Jana Pittman bereit für Wiedereinstieg
Die 400-Meter-Hürden-Weltmeisterin Jana Pittman ist bereit für ihren Wiedereinstieg Ende des Monats bei einem kleinen Sportfest in Devonport. Dort will die Australierin 200 und 400 Meter laufen. Rund einen Monat später steht dann nach dem aktuellen Fahrplan in Canberra ihr erstes Rennen seit dem vergangenen Sommer über die Hürden auf dem Programm.
Keine Stars in Kisii
Ohne die großen Namen ging der Crosslauf im kenianischen Kisii über die Bühne. So war der Weg frei für Leute wie Nelson Kiplagat (36:11 min / 12 km) oder etwa die schnellste Frau Fridah Domongole (26:52 min / 8 km).
Ehre für Edith Hunkeler
Die Schweizer Rollstuhlsportlerin Edith Hunkeler wurde in ihrem Land zur "Behindertensportlerin des Jahres" gewählt. Sie gewann den Preis bereits zum dritten Mal in Folge. Edith Hunkeler holte in diesem Sommer bei der Behinderten-EM in Assen fünf Goldmedaillen.
*** Jetzt zuschlagen! LA-Schnäppchen auf ebay.de! ***