Simon Ruckdeschel will nach Birmingham
Um eine optimale Vorbereitung auf die Deutschen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften in Frankfurt-Kalbach (27./28. Januar) zu haben, sucht Simon Ruckdeschel (LAC Quelle Fürth/München) die Konkurrenz. Sein Ziel ist ein großes: Er will sich für die Hallen-EM in Birmingham (Großbritannien; 2. bis 4. März) empfehlen.
Simon Ruckdeschel hat ein Ziel (Foto: Kiefner)
Am vergangenen Wochenende war Simon Ruckdeschel bei den Sächsischen Mehrkampf-Meisterschaften in Dresden am Start. Mit persönlichen Bestleistungen im Kugelstoßen und über 60 Meter Hürden zeigte er eine gute Form.Solche Wettkämpfe sind für den 22-Jährigen wichtiger denn je, gerade vor einer Meisterschaft. Im vergangenen Jahr konnte er wegen Verletzungen fast keine Starts absolvieren. Deshalb muss er das Gefühl für die hohe Belastung wiederfinden, was im Training so nicht möglich ist. Zusätzlich soll ihm die Wettkampfpraxis Sicherheit bringen, nach einer Verletzungspause ist die fast genauso wichtig wie eine gute Form.
Einladung nötig
Da er sich sein Ziel für den Siebenkampf in der Halle sehr hoch gesetzt hat, benötigt er Form, Sicherheit und Glück gleichermaßen. Simon Ruckdeschel möchte sich in Frankfurt-Kalbach für die Hallen-EM in Birmingham qualifizieren.
Das ist nicht ganz einfach, da es anders als bei den Einzeldisziplinen keine feste Norm gibt. Keiner weiß so richtig, welche Leistung nötig ist, um vom Europäischen Leichtathletik-Verband (EAA) eingeladen zu werden. Gesetzt sind die besten Neun der Saison 2006 und dazu kommen die fünf Besten der Hallensaison 2007. Die Athleten werden dabei nicht von den Landesverbänden gemeldet, sondern von der EAA eingeladen. Nachrücker sind dabei an der Tagesordnung, weil manche Stars auf die Hallen-EM verzichten.
Gute Basis
Mit seiner Kugelstoßbestleistung von 15,27 Metern hat Simon Ruckdeschel eine gute Basis, zu der auch seine Hürdenbestzeit von 8,47 Sekunden einen Teil beiträgt. Als dritten Wettkampf machte er in Dresden noch den Weitsprung, bei dem er auf gute 6,85 Meter kam. Dazu seine 4,70 Meter im Stabhochsprung, die er vor einer Woche in Fürth erreichte.
Die Form scheint insofern zu stimmen, dass der Nachwuchs-Zehnkämpfer seine bisherige Siebenkampf-Bestleistung von 5.801 Punkten attackieren kann. Bei einer entsprechenden Steigerung ist nicht ausgeschlossen, dass der international noch unbekannte Simon Ruckdeschel seine Chance beim Schopf packt und der Wunsch von einem Hallen-EM-Ticket in Erfüllung geht.