Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Gegen Sureyya Ayhan steht eine Sperre im Raum (Foto: Kiefner)
Sperre gegen Sureyya AyhanNach türkischen Medienberichten ist gegen die 1.500-Meter-Europameisterin Sureyya Ayhan nun eine zweijährige Dopingsperre ausgesprochen worden. Ihr Trainer und Ehemann Yucel Kop kündigte an, gegen die Sperre in Berufung gehen zu wollen. Im vergangenen Sommer wurde die Türkin mit Unstimmigkeiten bei einer Dopingkontrolle und ihrem Urin in Verbindung gebracht.
Mikhail Minukhin wieder im Training
Nachdem er Ende letzten Jahres bei einem Überfall mit acht Messerstichen schwer verletzt wurde, steht der russische Läufer Mikhail Minukhin wieder im Training. Allerdings haben ihm Ärzte geraten, keinen Marathon mehr zu bestreiten. Nach eigener Aussage rechnet der mehrmalige Sieger des Bonn-Marathon damit, dass es eineinhalb Jahr dauern werde, bis er wieder in Form sei.
Eurosport-Kommentatoren nominiert
Es gab einige Verwirrungen, aber jetzt steht es fest: Die Eurosport-Kommentatoren Sigi Heinrich und Dirk Thiele sind für den Adolf Grimme-Preis "Spezial" 2005 nominiert worden. Das renommierte Adolf Grimme-Institut zeichnet mit dem "deutschen Oscar" alljährlich diejenigen Fernsehpersönlichkeiten aus, die in spezifischen Bereichen des Fernsehens herausragende Leistungen erbracht haben. Anlass für die Nominierung der beiden Eurosport-Kommentatoren waren ihre Reportagen bei den Leichtathletik-Wettbewerben der Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen.
Neues Designersteroid entdeckt
Nach Informationen von "BBC Sport" ist in Übersee eine weitere Designerdroge entdeckt worden. Das Designersteroid sei allem Anschein nach zur Leistungssteigerung im Sport gedacht und mit Testosteron zu vergleichen. 2003 hatte der erste Fall dieser Art (THG), in den auch viele Top-Leichtathleten verwickelt waren, für großes Aufsehen gesorgt. Die Aufarbeitung dauert weiterhin an.
Alistair Cragg will zur Hallen-EM
Alistair Cragg, den Überraschungssieger von dem "Boston Indoor Games" (dort bezwang er über 3.000 Meter den äthiopischen Olympiasieger Kenenisa Bekele), sollte man auch für die Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) schon einmal mit auf die Rechnung nehmen. Dort will der Ire nämlich ebenso starten wie zwei Wochen später bei der Cross-WM in St. Galmier (Frankreich).
Haile Gebreselassie nicht mehr in der Weltrangliste
Die Weltrangliste des Weltverbandes IAAF hat keinen Respekt vor großen Namen. Seit dieser Woche kann Äthiopiens Laufstar Haile Gebreselassie nicht mehr ausreichend viele Leistungen aus den letzten zwölf Monaten vorweisen, also wurde er aus dem Ranking über 5.000 und 10.000 Meter gestrichen. Ihn selbst sollte es wenig kümmern, sieht er seine Perspektiven doch ohnehin nun im Straßenlauf.
Kelly Holmes wieder nach Südafrika
Nach ihrem Saisoneinstieg am Samstag in Glasgow (wir berichteten) hat sich Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes schon wieder ins Trainingslager nach Südafrika verabschiedet. Die Britin, die mit andauernden Rückenproblemen kämpft, wird Mitte Februar auf der Insel zurückerwartet. Kelly Holmes schließt übrigens nicht aus, nach ihrem Rücktritt vom Leistungssport ganz nach Südafrika zu ziehen.
Gute Weite für Joan Lino Martínez
Der spanische Olympia-Dritte im Weitsprung, Joan Lino Martínez, ist auf einem guten Weg zur Hallen-EM im März in Madrid. Bei einem Hallen-Meeting in Saragossa (Spanien) kam er am Wochenende bereits auf 8,14 Meter. Der frühere Hallen-Weltmeister Manuel Martinez (Spanien) dominierte dort das Kugelstoßen mit 20,00 Metern.
Schnelle Marathonis für Seoul
Beim internationalen Marathon am 13. März im koreanischen Seoul sollen bekannte Namen für schnelle Zeiten sorgen. Angekündigt wurden nun Gert Thys (Südafrika), Joshua Chelanga, William Kipsang (beide Kenia) und Ji Young-jun (Korea), die allesamt Bestzeiten zum Teil deutlich unter 2:09 Stunden vorweisen können.
Schwester Barbara läuft Marathon in Linz
Eine Schwester läuft Marathon. Davon können sich alle Zuschauer am 17. April im oberösterreichischen Linz überzeugen. Mit dabei ist als Aktive dann nämlich auch Schwester Barbara, die Direktorin einer Krankenpflegeschule. Sie ist für ihre Schüler und Schülerinnen ein Vorbild, wenn es um den Umgang mit Menschen geht. Jetzt zeigt sie sich auch von ihrer sportliche Seite. Ab sofort wird zweimal wöchentlich fleißig trainiert.
Frank Hellmann gewinnt Journalistenpreis
Frank Hellmann hat den erstmals ausgeschriebenen Journalistenpreis "Keep on running" des Eurocity Marathon Messe Frankfurt gewonnen. Sein Beitrag "Die Geschäfte laufen" (erschienen am 1. November 2004 in der Tageszeitung "Frankfurter Rundschau") wurde von der fünfköpfigen Jury fast einstimmig auf Platz eins gesetzt. Der 38-jährige Sportjournalist dokumentiert in seinem Artikel die Hintergründe der flächendeckenden Erfolge kenianischer Marathonläufer und erläutert, welche Manager daran mitverdienen. "Hier wurde ausführlich recherchiert", sagt Peter Schmitt, Mediendirektor des Deutschen Leichtathletik-Verbandes und Jurymitglied.
Catherine Ndereba läuft Staffel-Marathon
Marathon-Weltmeisterin Catherine Ndereba nimmt am 27. Februar in Yokohama (Japan) an einer Marathonstaffel teil. Die kenianische Mannschaft bilden außerdem Evarline Kimwei, Selina Kosgei, Grace Momanyi, Jane Mwikali, Gladys Asiba und Lucy Muhami.
*** Hallen-DM in Sindelfingen - Jetzt Tickets unter 0711/2555555 ***