Simret Restle-Apel fordert Sabrina Mockenhaupt
Die deutschen Langstreckenläufer starten am Samstag (5. Mai) bei den Deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften in Marburg mit mehr Fragezeichen als klaren Norm-Prognosen in die Bahnsaison. Titelverteidigerin Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) ist zwar wieder erste Sieganwärterin, doch die Deutsche Halbmarathon-Meisterin Simret Restle-Apel (PSV GW Kassel) hat ihr einen „heißen Kampf“ versprochen. Der Start von Titelverteidiger Musa Roba-Kinkal (SC Gelnhausen) ist fraglich.
„In Marburg starte ich endlich die Olympiasaison“, sagt Sabrina Mockenhaupt und weiß, dass nach ihrer Abkehr vom Marathon zurück zu den 25 Runden auf der Kunststoffbahn die Trauben reichlich hoch hängen. Schließlich ist die Norm für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August) auf 31:45 Minuten fixiert.Der Angriff auf die Norm erfolgt sicherlich nicht bei den Titelkämpfen in Marburg, auch wenn Simret Restle-Apel große Gegenwehr angekündigt hat. „Meine Marschroute geht klar zu einer Zeit unter 32:50 Minuten, was zugleich die EM-Norm wäre. Aber ich will auch meinen Titel verteidigen“, erklärt Sabrina Mockenhaupt.
Einen Bahn-Schnupperkurs hat die Siegerländerin, die sich wegen einer Verletzung erst seit zehn Wochen wieder im Lauftraining befindet, am vergangenen Samstag (28. April) in Lüdenscheid über 5.000 Meter (15:59,03 min) absolviert. Ob die Form zum erneuten Titelgewinn reicht, dürfte primär vom Engagement von Simret Restle-Apel abhängen, die ähnlich wie in Griesheim mit einem mutigen Tempolauf angreifen möchte.
Musa Roba-Kinkal mit Leistenproblemen
Bei den Männern ist der Start des Vorjahressiegers Musa Roba-Kinkal ungewiss. Der Gelnhausener laborierte bereits vor den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften in Griesheim (15. April), bei denen er Dritter wurde, an einer Leistenverletzung. Vieles spricht für einen Startverzicht.
Damit rückt Christian Glatting in die Favoritenrolle. Der Wattenscheider wurde 2010 nicht nur Deutscher 10.000-Meter-Meister, sondern über diese Distanz auch Neunter der Europameisterschaften. Vor drei Wochen allerdings verletzte sich der Medizinstudent bei seinem achten Rang bei der Studenten-Cross-WM im polnischen Lodz am Fuß, sodass auch er nicht uneingeschränkt trainieren konnte.
Wer kann überraschen?
In Abwesenheit des ebenfalls verletzten André Pollmächer (Rhein-Marathon Düsseldorf) rücken Julian Flügel, Philipp Pflieger (beide LG Telis Finanz Regensburg), Vitaly Rybak (ART Düsseldorf), Wolfram Müller (Erfurter LAC) oder Sven Weyer (SG Spergau) stärker ins Blickfeld.
In den Meldelisten tauchen auch die Marathonläufer Anna Hahner (Run2Sky.com) und Sören Kah (LG Lahn-Aar-Esterau) auf, die am vergangenen Sonntag in Düsseldorf und Hamburg so stark auftrumpften. Es ist aber mehr als unwahrscheinlich, dass sie an der Startlinie stehen werden.
Die DM-Wettbewerbe beginnen um 15.30 Uhr mit dem Start der Weiblichen Jugend U20 über 5.000 Meter, die 10.000 Meter der Frauen und U23 Juniorinnen werden um 20.00 Uhr gestartet, die Männer und U23-Junioren sind um 20.45 Uhr dran.