Sindelfingen freut sich auf neue Gesichter
Der Glaspalast Sindelfingen ist in diesem Winter einer der Hauptschauplätze der Leichtathletik-Hallensaison. Nach den Baden-Württembergischen Titelkämpfen stehen für die dortigen emsigen Ausrichter die Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften (12./13.2.) und die Deutschen Hallen-Meisterschaften (19./20.2.) als nächste Aufgaben an. "Wir werden bei diesen Veranstaltungen viele neue Gesichter sehen", verspricht DLV-Veranstaltungsmanager Siegfried Schonert, "vielleicht geht von Sindelfingen bereits ein erstes Signal für einen Neuanfang aus."
Annett Engel ist eines der neuen Gesichter, das sich in Sindelfingen vorstellen wird (Foto: Klaue)
"Ich bin überzeugt, dass wir bereits bei den Jugend-Meisterschaften exzellente Leistungen erleben werden", sagt der Präsident des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes, Jürgen Scholz, der alle Leichtathletik-Fans einlädt, eine Woche vor den großen Titelkämpfen bereits im Glaspalast vorbeizuschauen. "Das ist für uns der unmittelbar nächste Höhepunkt und gerade der WLV ist auch für seine gute Nachwuchsarbeit bekannt."Dass es in Deutschland an vielversprechenden Talenten nicht mangelt, zeigte zuletzt zum Beispiel die U18-Vize-Weltmeisterin Annett Engel. Die Potsdamer Hochspringerin überquerte stolze 1,90 Meter, die sie bereits für die deutsche Spitze bei den Erwachsenen qualifizieren. Die 17-jährige könnte ein Star der Nachwuchs-Meisterschaften, für die sich eine große Teilnehmerzahl abzeichnet, werden.
Hochklassige Wettkämpfe
An Stars wird es dann eine Woche später keinesfalls mangeln. Siegfried Schonert kündigt unter anderem ein spannendes 800-Meter-Duell zwischen dem Titelverteidiger René Herms (Pirna), der sich auf die Deutschen Hallen-Meisterschaften sehr gezielt vorbereitet, und dem Kornwestheimer Routinier Nico Motchebon, schnelle Sprinter um Tobias Unger (Kornwestheim/Ludwigsburg) und Sebastian Ernst (Schalke) sowie hochklassige Stabhochsprung-Wettkämpfe an.
Nach Ansicht des DLV-Veranstaltungsmanagers sind die deutschen Athleten auf einem guten Weg nach Sindelfingen: "Die Saison ist noch jung, aber wie die ersten Wettkämpfe zeigen, gibt es bereits ansprechende Leistungen. Das beweisen die ersten Normerfüllungen für die Hallen-EM."
Vorbereitungen im Zeitplan
Die Organisatoren der anstehendenden Titelkämpfe liegen voll im Zeitplan, wie Dieter Gauger, der Abteilungsleiter Leichtathletik im VfL Sindelfingen, unterstreicht. Sein Verein hofft aus lokaler Sicht vor allem auf gute Auftritte von Langsprinter Steffen Sattelmaier, Mittelstrecklerin Simone Beutelspacher und die 4x400-Meter-Staffel der Männer, nachdem die Olympia-Teilnehmerin Stephanie Kampf verletzungsbedingt keine Hallensaison bestreitet.
Der Kartenvorverkauf für die Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen läuft inzwischen auf vollen Touren. Tickets sind unter der Hotline 0711 / 255 55 55 zu bekommen.