Singapur lockt die Jugend der Welt
Rund 3.600 Athleten aus 26 Sportarten, darunter 680 Leichtathleten, werden vom 14. bis 26. August bei den ersten Olympischen Jugendspielen in Singapur um Edelmetall und gute Platzierungen kämpfen. Am Donnerstag (12. August) beginnt auch für 16 deutsche Leichtathleten der Jahrgänge 1993 und 1994 das Abenteuer Singapur. Von Frankfurt aus geht es in Richtung dem kleinsten Staat Südostasiens.
Die Qualifikation haben sich die deutschen Nachwuchshoffnungen wahrlich verdient. In einer anspruchsvollen Ausscheidung erkämpften sie sich Ende Mai in Russlands Hauptstadt Moskau einen der Quotenplätze für Europa und wurden dann im Juni vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für die Premiere der Olympischen Jugendspiele nominiert.Dort treffen vom 17. August an im 4.100 Zuschauer fassenden Bishan Stadion in allen Disziplinen die 16 besten U18-Athleten der Welt aufeinander. "Ich denke, dass es für die jungen Sportler eine unvergessliche Zeit mit tollen Eindrücken werden wird. Was man bisher davon liest, lässt auf jeden Fall auf einiges hoffen", sagt der U18-Bundestrainer im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), Jörg Peter.
Einige Medaillenchancen
Bis zum ersten Start am Dienstag steht die Anpassung an das Klima, die Zeitumstellung und natürlich Training auf dem Programm der Athleten, wobei Jörg Peter davon ausgeht, dass dies keine großen Probleme bereiten wird. "Wir Betreuer werden mit den Bedingungen wohl mehr zu kämpfen haben als die Athleten."
Alle 16 deutschen Vertreter sind gesund und fit. Ein Großteil hat seine gute Form nochmals am Wochenende bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Ulm unter Beweis gestellt. Die Leistungen aus dem Donaustadion stimmen auch Jörg Peter zuversichtlich. "Ich denke, dass alle unsere Starter für Bestleistungen und gute Platzierungen bereit sind und ich bin mir sicher, dass es auch die eine oder andere Medaille geben wird."
Shanice Craft macht den Anfang
Als Erste wird die Mannheimerin Shanice Craft am Dienstag (17. August) die Bedingungen im Stadion testen. Die 17-Jährige startet um 9:00 Uhr Ortszeit (3:00 Uhr MEZ) in die Diskuswurf-Qualifikation. Mit 54,98 Metern ist die Mannheimerin in der U18-Weltjahresbestenliste die Nummer zwei. Nur die US-Amerikanerin Alex Collatz hat mit 55,09 Metern 2010 schon einige Zentimeter weiter geworfen. Der Einzug in das Finale sollte für die Deutsche B-Jugendmeisterin also kein Problem sein.
Aber nicht nur Shanice Craft darf sich im Stadtstaat berechtige Hoffnungen auf Edelmetall machen. Auch Speerwerferin Christin Hussong (TV Thaleischweiler), Weitspringerin Lena Malkus (LG Ratio Münster) und der Neckar-Enzer Felix Franz (400 m Hürden) rangieren in der U18-Weltjahresbestenliste auf den Rängen eins oder zwei, wenngleich Jörg Peter vor falschen Rückschlüssen warnt. "Die U18-Weltjahresbestenliste ist mit Vorsicht zu genießen. Da fehlen einige Leistungen."
Das deutsche Aufgebot
Männliche Jugend
200 Meter | Patrick Domogala | (MTG Mannheim) |
400 Meter | Lukas Schmitz | (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) |
400 Meter Hürden | Felix Franz | (LG Neckar-Enz) |
Stabhochsprung | Jonas Efferoth | (TSV Bayer 04 Leverkusen) |
Kugelstoßen | Dennis Lewke | (SC Neubrandenburg) |
Weibliche Jugend
100 Meter | Rebekka Haase | (LV 90 Thum) |
400 Meter | Sonja Mosler | (TV Herkenrath) |
1.000 Meter | Hanna Klein | (LCO Edenkoben) |
100 Meter Hürden | Franziska Hoffmann | (LAC Erdgas Chemnitz) |
Hochsprung | Melina Brenner | (LG Wipperfürth) |
Stabhochsprung | Michaela Donie | (LAZ Zweibrücken) |
Weitsprung | Lena Malkus | (LG Ratio Münster) |
Dreisprung | Julia Dieckmann | (TV Gladbeck) |
Kugelstoßen | Katinka Urbaniak | (LG Filstal) |
Diskuswerfen | Shanice Craft | (MTG Mannheim) |
Speerwurf | Christin Hussong | (TV Thaleischweiler) |
Mehr zu den Olympischen Jugendspielen