Sitzungen der Volkslauf- und LAUF-TREFF-Warte
Einmal jährlich treffen sich die Landes-Volkslaufwarte und Landes-LAUF-TREFF-Warte, um aktuelle Themen zu diskutieren und über Neuerungen informiert zu werden. Dieses Treffen fand am letzten Wochenende (14./15. Februar 2004) in Hamburg statt.
DLV-Vizepräsident Dieter Massin dankt Claus Baumann für die gute Arbeit der letzten Jahre (Foto: de Vries)
Am Samstag starteten die Volkskaufwarte mit ihrer Sitzung. Themen, die u.a. behandelt wurden waren:- 40 Jahre Volkslauf
- Entwicklung im Volkslauf und Zukunftsaussichten
- Volkslauf-Boom mit seinen Vor- und Nachteilen
- KKH-Herz-Kreis-LAUF 2004, bei dem 16 Läufe in den 16 Bundesländern durchgeführt und vom DLV organisiert werden
- Walking und Nordic-Walking im Volkslauf
- Mitgliedergewinnung – wie kann diese aussehen?
- Zeitmesssysteme auch für kleinere Veranstaltungen
- Erfahrungen aus den Landesverbänden
Der Berater für den Volklauf, Claus Baumann (Württemberg), leitete durch die Sitzung und zeigte die breite Facette dieses Bereiches auf mit dem Resümee, dass die Spitze des Eisberges im Volkslauf noch lange nicht erreicht ist. Dieser Meinung schlossen sich auch einstimmig alle Landes Volkslaufwarte an und sehen bereits jetzt zuversichtlich den nächsten 40 Jahren entgegen.
30 Jahre Treffs
Sonntags ging das Tagungsgeschehen mit den LAUF-TREFF-Warten weiter. Nicht ganz so alt wie der Volkslauf, aber immerhin 30 Jahre alt wird in diesem Jahr der LAUF-TREFF. In einer beeindruckenden Präsentation zeigte der Berater LAUF-TREFF Karl Nagel (Westfalen), wie sich der LAUF-TREFF in den letzten 30 Jahren entwickelt hat.
Weitere Themen, die ausgiebig diskutiert und erörtert wurden, waren u.a.:
- DLV Walking-Tour 2003 und 2004
- Run up 2004 (erstmals wieder in Eigenregie des DLV)
- Neue Ausbildungskonzeptionen
- Nordic-Walking
Auch hier war die einhellige Meinung, dass nach 30 Jahren viel geleistet wurde und in der Zukunft noch vieles bewegt werden kann.
Der Leitsatz des DLV "Wir bewegen Sie" wird auch in den kommenden Jahren Bestand haben.