Stimmen von der DLV-Junioren-Gala
Die besten deutschen Jugendlichen und Junioren kämpfen am Samstag und Sonntag (18./19. Juni) wieder in Mannheim bei der DLV-Junioren-Gala um die Tickets zu internationalen Meisterschaften. Gleichzeitig bietet sich ihnen die Möglichkeit, sich mit internationaler Konkurrenz zu messen. leichtathletik.de hat sich für Sie vor Ort umgehört, wie die Stars von morgen ihre Leistungen einschätzen.
Mark Wiebe unterbot erneut die Norm für die U20-EM. (Foto: Gantenberg)
Mark Wiebe (TV Nussdorf 1913)Sieger 400m Hürden (U20), 51,80 sec
"Meine Zeit wollte ich auf jeden Fall verbessern, was auch geklappt hat. Jetzt bin ich sehr sehr zufrieden. Die Zeit hatte ich mir auch vorher schon vorgenommen. Bei der U20-Europameisterschaft möchte ich auf jeden Fall ins Finale."
Rene Konow (LG Eintracht Frankfurt)
Sieger 400m Hürden (U23), 51,81 sec
"Vorgenommen hatte ich mir eine Zeit um die 51,50 Sekunden. Leider lief es nicht besonders gut. Die ersten Hürden waren technisch schlecht. Trotzdem bleibt mein Ziel die EM. Dafür muss ich dann bei den Deutschen die Norm laufen."
Frederike Schönfeld (TG Camberg)
Zweite 400m Hürden (U20), 60,36 sec
"Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, die Quali für die U20-EM zu laufen. Schade, dass es nicht geklappt hat. Vielleicht bin ich etwas langsam angegangen. Aber immerhin war der Lauf schon besser als mein letzter. Jetzt will ich bei den Deutschen noch einmal gut laufen."
Katharina Gröb (LG Nike Berlin)
Siegerin 400m Hürden (U23), 59,56 sec
"Für heute hatte ich mir vorgenommen, unter 59 Sekunden zu laufen. Das hat leider nicht geklappt. Für die weitere Saison möchte ich eine 58,50 oder eine niedrige 58 laufen. Da ich ja schon die internationale Norm für die EM habe, hoffe ich, dass diese auch ausreicht."
Alexander John (TuS Jena)
Sieger 110m Hürden (U20), 13,80 sec
"Das war einfach super, ich habe alles umgesetzt, was ich mir vorgenommen hatte. Ich wollte mindestens die Zeit aus Potsdam bestätigen. Die Bedingungen waren einfach super. Bei der U20-EM will ich vorne mitlaufen. Im Moment bin ich einfach rundum glücklich."
Katharina Schreck (TS Herzogenaurach)
Siegerin Dreisprung (U20), 13,02 m
"Ich hatte mir fest die Norm vorgenommen. Im ersten bin ich dann gleich 12,97 Meter gesprungen und habe mich schon geärgert, dass es wieder so knapp unter der Norm (13,00 m) war. Aber zum Glück bin ich dann noch die 13,02 Meter gesprungen, danach war die Luft raus. Bei der U20-EM will ich noch einmal meine Bestleistung verbessern. Mal schauen, was dann rauskommt."
Mike Fenner (TV Wattenscheid)
Sieger 110m Hürden (Männer), 13,60 sec
"Ich habe gut trainiert, aber in meinem Alter kann man sich nichts mehr vornehmen, da muss man abwarten, was rauskommt. Ich habe gut trainiert, aber zufrieden bin ich noch nicht. Das ist im Moment Hürdenlaufen, aber nicht Hürdensprint. Ich weiß, dass ich 13,30 Sekunden laufen kann, aber dazu muss ich lockerer sein. Im Moment ist das noch nicht das, was ich mir vorstelle. Aber ich habe auch wegen einer Grippe und einem Hexenschuss zu spät mit Wettkämpfen anfangen können."
Quentin Seigel (LG Offenburg)
Sieger 110m Hürden (U18), 13,66 sec
"Ich wollte heute unbedingt gewinnen und auf der schnellen Bahn eine super Zeit laufen. Ich wusste, dass eine 13,7 drin ist, aber die Zeit ist einfach perfekt. Es war mein größter Traum, bei der U18-WM zu laufen. Da will ich kämpfen, kämpfen, kämpfen. Vielleicht klappt es bis ins Finale."
Kai Doskoczynski (LAC Quelle Fü/Mü/Wü)
Sieger 110m Hürden (U23), 13,68 sec
"Heute ist mein zweiter richtiger Wettkampf nach starken Knieproblemen. Im Training lief's jetzt sehr gut. Das habe ich heute durch den Wettkampf bestätigt. Das Thema EM ist im Training natürlich auch gefallen. Jetzt bereite ich mich aber erst einmal auf die Deutschen vor und dann auf die U23-EM."
Frauke Thrun (LG Nike Berlin)
Siegerin Dreisprung (U23), 13,22 m
"Ich wollte heute unbedingt über 13,30 Meter springen und mich damit für die U23-EM qualifizieren. Leider hat es nicht geklappt. Deshalb werde ich es noch mal bei den Deutschen probieren. Wenn es da nichts mit der Quali wird, wäre das natürlich sehr sehr schade."
Alexander Vieweg (LAZ Zweibrücken)
Zweiter Speerwurf (U20), 68,08 m
"Das war echt deprimierend heute. Ich hatte mir weit über 70 Meter vorgenommen. Aber die Bahn ist hier am Abwurf ziemlich kaputt, da kann man nicht richtig stemmen und das ist dann auch für den Kopf nicht so toll. Im Training werfe ich konstant um 72 bis 73 Meter und jetzt heute das. Bei der U20-EM in Kaunas will ich auf jeden Fall über 74 Meter werfen, mal sehen, für was das reicht. In zwei Wochen werfe ich bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven, mal schauen, ob es da besser klappt."
Tina Klein (VfL Sindelfingen)
Siegerin 100m Hürden (U23), 13,24 sec
"Eigentlich wollte ich eine 13,4 oder eine gute 13,3 laufen. Davon, dass es eine 13,2 wird, war ich total überrascht. Damit habe ich mein Ziel mehr als erfüllt. Die Bahn ist einfach sehr schnell. Für den Rest der Saison hab ich mir vorgenommen diese Zeit noch einmal zu bestätigen."
Robert Dippl (LAC Quelle Fü/Mü/Wü)
Sieger Kugel (U23), 18,41 m
"Für heute hatte ich mir vorgenommen 18,71 Meter zu stoßen und somit den bayerischen Landesrekord einzustellen. Das Einstoßen lief sehr gut aber beim Wettkampf war es einfach zu heiß – wie in der Sauna! Jetzt möchte ich unbedingt die 18,71 Meter stoßen. Die 19 Meter sind auch drin. Bei der U23-EM möchte ich mich auch sehr gut platzieren."
Cindy Roleder (LAC Erdgas Chemnitz)
Siegerin 100m Hürden (U18), 13,90 sec
"Vorgenommen hatte ich mir eigentlich nichts, der Vorlauf war auch nicht besonders gut. Im Endlauf hat es dann dafür geklappt. Meine Bestleistung habe ich um sieben Hundertstel verbessert. In dieser Saison will ich noch schneller laufen und bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften vorne mitmischen."
Anne-Kathrin Elbe (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Zweite 100m Hürden (U20), 13,62 sec
"Ich wollte schneller als 13,70 Sekunden laufen und eigentlich auch gewinnen. Aber dass ich nur Zweite geworden bin, ist bei der Zeit nicht so schlimm. Im Vorlauf habe ich noch den Start verpennt, der hat im Endlauf dann funktioniert. Bei den U20-EM in Kaunas will ich eine 40er Zeit laufen und unter die ersten Fünf."
Candy Bauer (LV 90 Thum)
Zweiter Kugelstoßen (U20), 18,89 m
"Die Norm (18,50 m) hatte ich mir schon vorgenommen, aber dass es so weit geht, damit habe ich nicht gerechnet. Beim Einstoßen war sogar einer über 19 Meter. Dass die Stöße konstant gut sind, zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Bei der EM möchte ich in den Endkampf und die 19 Meter attackieren."
Stefan Wieser (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Sieger 100m (U23), 10,46 sec
"Für die 100 Meter hatte ich mir nichts vorgenommen, ich bin eigentlich 110 Meter-Hürden-Spezialist. Da hat es heute aber nicht so gut geklappt und dann wollte ich mich wenigstens für die Staffel qualifizieren. Meine Bestleistung war vorher 10,54 Sekunden, da war ich heute zweimal schneller. Also waren die 100 Meter heute eher die glückliche Disziplin. Dieses Jahr will ich einfach gesund bleiben, nachdem ich letztes Jahr dauernd verletzt war."
Till Helmke (TSV Friedberg-Fauerbach)
Zweiter 100m (U23), 10,47 sec
"Ich wollte heute unter 10,45 Sekunden, meiner Saisonbestleistung, bleiben. Beim Aufwärmen habe ich mich gut gefühlt und die Bedingungen waren auch super. Da dachte ich, sogar 10,30 Sekunden sind möglich. Ich weiß nicht, wieso es trotzdem nicht so richtig geklappt hat. Der Endlauf war vom Gefühl her aber schon besser als der Vorlauf. Ich bin nicht zufrieden, von der Form her müsste ich schneller laufen können. Morgen will ich schnelle 200 Meter laufen und bei der U23-EM eine Medaille holen."
Christian Blum (LAC Quelle Fü/Mü/Wü)
Dritter 100m (U20), 10,59 sec
"Ich hatte mir eine neue Bestleistung vorgenommen und bin heute sehr zufrieden. Diese Saison möchte ich noch an die 10,50 Sekunden ranlaufen. Bei der U20-EM ist der Endlauf mein großes Ziel."
Silke Spiegelburg (TV Lengerich)
Siegerin Stabhochsprung (U20), 4,35 m
"Ich wollte heute eine neue Bestleistung springen. Das Wetter hat auch gut mitgespielt, da wir sonst immer Regen hatten. Gut gefühlt habe ich mich auch, aber dann war ich irgendwann alleine. Für den Rest der Saison habe ich mir nur vorgenommen neue Bestleistung zu springen, wenn ich dabei etwas erreiche, ist es schön."
Matthias Treff (Hallesche LA–Freunde)
Sieger Speer (U18), 68,47 m
"Eigentlich wollte ich heute über 70 Meter werfen. Die Saison habe ich zwar schwach angefangen aber heute habe ich mich sehr gut gefühlt. Leider war die Anlage sehr schlecht. Jetzt bereite ich mich auf die WM und die Deutschen vor. Da werde ich einfach werfen und schauen was dabei rauskommt."
Mikail Debreli (VFB LC Friedrichshafen)
Sieger Dreisprung (U18), 14,43 m
"Ich wollte heute meine Bestleistung vom letzten Jahr wieder springen. Das wären 14,80 Meter gewesen. In einer Woche in Schweinfurt werde ich es darum wieder versuchen. Bei den Deutschen Meisterschaften möchte ich einfach nur gut springen."
Konstantin Gens (TV Wattenscheid 01)
Sieger Dreisprung (U20), 16,01 m
"Ich habe die Quali für die U20-EM schon. Darum wollte ich heute einfach nur springen. Hier habe ich mich schon einmal verletzt, aber heute habe ich mich gut gefühlt. Bei der EM möchte ich auf jeden Fall ins Finale."
Elizaveta Ryzih (ABC Ludwigshafen)
Siegerin Stabhochsprung (U18), 4,15 m
"Die Saison lief bis jetzt nicht so gut, darum wollte ich heute auf jeden Fall gewinnen. Jetzt will ich meine Leistung noch steigern. Über meine Ziele bei der U18-WM möchte ich eigentlich nichts sagen, aber vor zwei Jahren habe ich dort gewonnen und man will ja nicht schlechter sein als zwei Jahre zuvor."
Moritz Waldmann (LG Hannover)
Sieger 1500m (U23), 3:45,65 min
"Die letzten zwei Wochen war ich krank. Deshalb wusste ich nicht, wo ich stehe. Letzte Woche musste ich sogar noch aus einem Rennen aussteigen. Dass ich hier gewonnen habe, bringt mich nicht viel weiter, da ich eigentlich die Norm für die U23-EM laufen wollte. Jetzt muss ich zusehen, dass ich wieder richtig fit werde und die Norm bei den Deutschen laufe."
Stefan Koch (TV Wattenscheid)
Sieger 5000m (U23), 14:02,06 min
"Mein Ziel für heute war eine Zeit um die 14 Minuten. Weil sich der Start verzögert hat, war ich doch unsicher, aber es hat ja doch geklappt und das sogar mit einer neuen persönliche Bestleistung. Für die U23-EM muss ich schauen, wie das Rennen ist. Ziel ist aber ein Platz unter den ersten Sechs."