Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tim Montgomery muss sich in Osaka mit Patrick Johnson beschäftigen (Foto: Chai)
Showdown der Sprinter in OsakaGerade einmal wenige Tage sind seine 9,93 Sekunden über 100 Meter alt, da trifft der Australier Patrick Johnson auf knallharte Konkurrenz. Am Samstag erwarten ihn beim Grand-Prix-Meeting in Osaka als Gegner unter anderem Frankie Fredericks (Namibia), Bernard Williams, Coby Miller sowie Weltrekordhalter Tim Montgomery (alle USA). "Jetzt will ich den Jungs zeigen, dass ich solche Zeiten laufen kann", sagt der Ozeanier voller Optimismus.
Zeulenroda erwartet Top-Athleten
Die fünfte Auflage des Meetings in Zeulenroda (29. Mai) erwartet mehrere deutsche Top-Athleten. So haben Nils Schumann, Anja Rücker, Lars Riedel, Heike Meißner, Claudia Marx und Falk Balzer ihre Startabsicht bekundet. Einen weiten Wurf mit ihrem Speer kündigte bereits Steffi Nerius, die Vize-Europameisterin von München, an.
Zu hoher Koffeinwert bei Elana Meyer
Die südafrikanische Läuferin Elana Meyer steht unter Dopingverdacht. Wie jetzt bekannt wurde, ergab sich bei ihrem Dopingtest, der am 2. Februar bei einem Lauf in Bali durchgeführt wurde, ein zu hoher Koffeinwert. "Ich habe keine Ahnung, wie das zustande kommen konnte", sagte die inzwischen 36-jährige in einem ersten Statement zu dem Befund. Elana Meyer hat die B-Probe beantragt und im Anschluss um eine Anhörung gebeten. Ihr größter sportlicher Erfolg war ein zweiter Platz bei Olympischen Spielen 1992 über 10.000 Meter.
Frankfurt-Marathon will etwas bieten
Der Frankfurt-Marathon will auch in diesem Herbst wieder tollen Sport bieten und mit Athleten aufwarten, die in der Lage sind, die Strecke unter 2:10 Stunden zurückzulegen. "Wir wollen berühmte Läufer, die mit ihrem Namen für etwas stehen", sagte Chef-Organisator Jo Schindler der "Frankfurter Rundschau". Nach seinen Angaben sei aber eine Verpflichtung von Dieter Baumann, der in diesem Jahr noch einen Marathonversuch ankündigte, bereits gescheitert. Der Tübinger wird nach seiner Aussage mit einem US-Marathon in Verbindung gebracht. Deshalb will man sich am Main der Verpflichtung eines anderen Headliners, etwa eines schnellen Spaniers, widmen.
Florian Schwarthoff ist 35
Am heutigen Mittwoch feiert der frühere Hürdensprinter Florian Schwarthoff seinen 35. Geburtstag. Der Olympia-Dritte von Atlanta erklärte im vergangenen Herbst seinen Rücktritt vom Leistungssport und ist nun der Leichtathletik als "Head Of Sports" beim Berliner Golden-League-Meeting ISTAF weiter verbunden.
Start der IAAF World Combined Events Challenge
Am kommenden Wochenende fällt im Mehrkampf in Desenzano del Garda (Italien) mit dem Finnen Jaakko Ojaniemi und der Italienerin Gertrud Bacher in der Favoritenrolle der Startschuss zur diesjährigen IAAF World Combined Events Challenge. Weitere zentrale Stationen sind Götzis (31.5./1.6.), Arles (7./8. Juni), Ratingen (12./13. Juli) und Talence (20./21. September). Den besten Mehrkämpfern des Jahres winken am Ende Preisgelder von 5.000 bis 30.000 US-Dollar.
Chicago-Marathon erhöht Preisgelder
Der Chicago-Marathon schüttet in diesem Jahr am 12. Oktober mehr Preisgeld, nämlich insgesamt 550.000 US-Dollar, aus als je zuvor. Den Siegern bei den Frauen und Männern winkt jeweils ein Bonus von 100.000 US-Dollar.
Europäische Geher in Front
In der Zwischenwertung der IAAF World Race Walking Challenge haben die Europäer die Nase vorne. Bei den Männern führt der Spanier Francisco Fernandez (19 Punkte) mit dem Letten Aigars Fadejevs und dem Polen Robert Korzenziowski (beide 17) im Schlepptau, während in der Frauenkonkurrenz die Portugiesin Susanna Feitor (22) vor der Irin Gillian O'Sullivan (20) die "Pole inne hat.
*** Fantasy Game! Nominieren Sie Ihr "Dream Team"... ***