Claudia Marx glänzt in Leipzig mit 51,97 Sekunden
Claudia Marx (Erfurter LAC) und der Brite Jason Gardener sorgten am Sonntag beim Hallen-Meeting in Leipzig für die Glanzlichter. Die 400-Meter-Läuferin konnte in 51,97 Sekunden wie schon am Freitag in Erfurt über Grit Breuer (SC Potsdam) triumphieren und der Hallen-Weltmeister ließ über 60 Meter in 6,56 Sekunden den deutschen Sprintern um Marc Blume (TV Wattenscheid 01) keine Chance.
Claudia Marx gab in Leipzig richtig Gas (Foto: Chai)
Das Duell zwischen Claudia Marx und Grit Breuer (SC Potsdam) über 400 Meter der Frauen vom vergangenen Freitag in Erfurt erlebte am Sonntag in Leipzig eine Neuauflage. Jedoch machte es Claudia Marx dieses Mal nicht so spannend und ging direkt als Führende in die zweite Runde. In 51,97 Sekunden stürmte sie vor Grit Breuer, für die die Uhr bei 52,35 Sekunden stehen blieb, über die Ziellinie. "Ich bin perplex", staunte die Staffel-Europameisterin über ihr Husarenstück.Im 400-Meter-Lauf der Männer siegte David Canal (Spanien) in 47,16 Sekunden vor dem Wattenscheider Henning Hackelbusch, der 47,68 Sekunden ablieferte.
Jason Gardener sprintet 6,56 Sekunden
Der britische Hallen-Weltmeister Jason Gardener lieferte mit 6,56 Sekunden das international wertvollste Ergebnis des Abends. Schneller war über 60 Meter noch kein Europäer in der noch jungen Saison. Mit dieser Zeit bringt er sich standesgemäß auch ins Gespräch um einen der begehrten vordersten Plätze bei den Hallen-Europameisterschaften, die vom 4. bis 6. März in Madrid (Spanien) stattfinden. In seinem Sog lief Marc Blume (TV Wattenscheid 01) in 6,67 Sekunden auf den zweiten Rang.
Olympia-Finalist Tobias Unger verwies in 20,84 Sekunden über die Hallenrunde Till Helmke (TSV Friedberg-Fauerbach; 21,05 sec) auf den zweiten Platz. Sebastian Ernst (FC Schalke 04) verletzte sich beim Einlaufen und verzichtete auf den Start, um die Teilnahme bei den Hallen-Europameisterschaften nicht zu gefährden.
Claudia Gesell gewinnt die 800 Meter
Durch ein mutiges Rennen beeindruckte Claudia Gesell über 800 Meter. Die Athletin vom TSV Bayer 04 Leverkusen nahm schnell das Zepter in die Hand und gab die Führung trotz einer stark aufkommenden Monika Gratzki (TV Wattenscheid 01; 2:02,73 min), bis ins Ziel nicht mehr ab und freute sich über eine Endzeit von 2:02,05 Minuten: "Das war ein richtig rundes Rennen."
Trotz eines klasse Starts musste sich der Österreicher Elmar Lichtenegger im Lauf über 60 Meter Hürden dem Jamaikaner Maurice Wignall erneut knapp um vier Hundertstel geschlagen geben. Der Olympia-Vierte von Athen überzeugte in 7,57 Sekunden. Lokalmatador Thomas Blaschek lief solide 7,63 Sekunden. Mike Fenner (TV Wattenscheid 01) zog seine Startzusage kurzfristig zurück.
Kirsten Bolm gewinnt erneut
Wie schon am vergangenen Freitag in Erfurt kam über 60 Meter Hürden keine an Kirsten Bolm (MTG Mannheim) vorbei. Die 30-jährige siegte mit neuem Meetingrekord in 8,03 Sekunden vor ihrer Trainingspartnerin Nadine Hentschke, die ihre gute Form mit 8,09 Sekunden bestätigte.
Nadine Hentschke stand auch am Start über 60 Meter, wurde jedoch aufgrund eines Fehlstarts disqualifiziert. So lief Karin Mayr-Krifka (Österreich) einem ungefährdeten Sieg in 7,27 Sekunden, vor Franziska Bertenbreiter (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg; 7,44 sec), entgegen.
Aus der angestrebten deutschen Hallen-Bestleistung über 2.000 Meter wurde zwar nichts, jedoch können sich die 5:44,98 Minuten, die Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) in der Arena Leipzig ablieferte, durchaus sehen lassen. Eine One-Man-Show bot Wolfram Müller (LAV Asics Tübingen) im 800-Meter-Rennen. In 1:48,05 Minuten verpasste er die Norm für die Hallen-EM um rund eine halbe Sekunde.
Danny Ecker schafft die Norm
Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen) drückten dem Stabhochsprung-Wettbewerb ihren Stempel auf. Während Björn Otto im letzten Jahr an gleicher Stelle noch 5,81 Meter überwinden konnte, trug er sich diesmal bei 5,70 Metern in die Ergebnisliste ein und sicherte sich aufgrund einer blitzsauberen Serie Platz eins vor dem höhengleichen Danny Ecker, der mit dieser Leitung nun auch die Norm für die Hallen-EM übersprungen hat.
Den Weitsprung gewann erwartungsgemäß der Olympia-Vierte aus Athen, James Beckford (Jamaika), mit 7,94 Metern. Eine gute Vorstellung bot auch Wojtek Czyz (TV Wattenscheid 01). Der vierfache Goldmedaillengewinner der Paralympics warf vor lauter Freude über seine 6,16 Meter sein Trikot ins begeisterungsfähige Publikum.
Andy Dittmar(LG Ohra Hörsel) bewies, dass er sich in guter Verfassung befindet und kratzte mit 19,98 Metern nur ganz knapp an der 20-Meter-Marke im Kugelstoßen vorbei.
Unterhaltung bot der Zweikampf zwischen dem 400-Meter-Finalteilnehmer der Olympischen Spiele von Athen, Davian Clarke (Jamaika), und dem Rad-Olympiasieger Jens Fiedler. "Spikes gegen Bike" hieß das Motto des außergewöhnlichen Duells über 200 Meter. Am Ende hatte Jens Fiedler jedoch ein Rad Vorsprung und siegte in 21,33 Sekunden.
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...